Mit dem neuen Verdrahtungsprüfgerät H1210/… lassen sich Heißkanalwerkzeuge schnell und sicher prüfen. Das kompakte, akkubetriebene Testgerät erkennt elektrische Verbindungen wie Heizungen, Thermofühler, Erdschlüsse sowie Verdrahtungsfehler.
Dank des 7-Zoll-Touchdisplays mit Farbansicht, einer intuitiven Menüführung sowie exportierbaren Messergebnissen im .csv- oder .xlsx-Format bietet das H1210/… von Hasco, Lüdenscheid, eine hohe Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitig präziser Analyse. Der Datentransfer erfolgt über eine USB-Schnittstelle direkt auf einen USB-Stick, wodurch sich alle Ergebnisse schnell und unkompliziert weiterverarbeiten lassen.
Das Gerät liefert innerhalb von weniger als fünf Sekunden valide Messergebnisse und stellt diese sowohl grafisch als auch tabellarisch dar. Es ist damit für die vorbeugende Wartung, zielgerichtete Fehlersuche und Qualitätssicherung vor Produktionsbeginn geeignet.

Das Prüfgerat dient der Wartung, Fehlersuche und Qualitätssicherung beim Einsatz von Heißkanalwerkzeugen. (Foto: Hasco)
Die Grenzwerte zur Identifikation von Thermoelementen und Heizungen lassen sich individuell anpassen (z. B. 16,5 Ohm für Thermofühler und 20 Ohm für Heizungen), wodurch das Gerät flexibel auf unterschiedliche Anforderungen und Werkzeuge reagiert.
Das neue Prüfgerät ist nicht auf Hasco-spezifische Verdrahtungen beschränkt, sondern eignet sich für sämtliche marktüblichen Verdrahtungsspezifikationen. Es erkennt und interpretiert verschiedenste Verkabelungsstandards und ist damit vielseitig einsetzbar. In Kombination mit den passenden Adapterkabeln H1211/…, die für 16- und 24-polige Stecker verfügbar sind, fügt sich das H1210/… in die bestehende Hasco-Systemlandschaft ein.