Mit einem neuen Entformungskonzept reduziert der Werkzeugbauer die für Gewinde-Entspindelung typischen Nebenzeiten auf exakt 0,0 Sekunden – ohne zusätzliche Motoren, Zahnstangen oder Programmierungen. Das verkürzte die Zykluszeit um 15 Prozent – bei hoher Reproduzierbarkeit.
Möglich machen soll dies eine rein mechanische Lösung zur simultanen Entspindelung während der Werkzeugöffnung. Die Siegfried Hofmann GmbH, Lichtenfels, zeigt das neue 8-fach Werkzeug zur Herstellung von medizinischen Spritzenkörpern mit Luer-Lock-Gewinde erstmals live auf der K 2025.
Das Serienwerkzeug ist als Teil eines Werkzeugpakets in der Hochpräzisionsfertigung von Hofmann entstanden. Gegenüber dem Vorgängerwerkzeug ergaben sich laut Unternehmen weitere Optimierungen, die über eine Entspindelung ohne Nebenzeit hinausgehen: So konnten die ursprünglich zwei Anspritzpunkte auf einen einzelnen reduziert werden – bei gleichzeitiger Einhaltung der Anforderungen an die für Medizinprodukte typische Gratfreiheit. Ergänzend setzten die Konstrukteure eine konturnahe Kühlung zur weiteren Verkürzung der Zykluszeit um.

8-fach Werkzeug zur Herstellung von medizinischen Spritzenkörpern mit Luer-Lock-Gewinde. (Foto: Hofmann)
Das Multikavitäten-Werkzeug biete stabile Maßhaltigkeit, hohe Reproduzierbarkeit über alle Nester hinweg und verringerten Wartungsaufwand, verspricht das Unternehmen. Möglich macht das der Einsatz korrosionsbeständiger, verschleißfester Werkzeugstähle, kombiniert mit Kurzzeit-Plasmanitrierung und robuster DLC-Beschichtung der Gewindekerne. Diese Kombination schützt kritische Bereiche und sorgt für Prozessstabilität sowie hohe Verfügbarkeit. Sie gewährleistet so auch nach hohen Schusszahlen die Patientensicherheit, da die Produktmaßhaltigkeit dauerhaft gegeben ist. Ergänzt wird das Werkzeug durch optionale Ersatzteilpakete und umfangreiche Services nach Auslieferung.
Insgesamt ergibt sich laut Hofmann ein prozessstabiles und präzises Medizinwerkzeug, das dank fehlender Nebenzeiten und konstruktiven Verfeinerungen eine deutliche Zykluszeitverbesserung ermöglicht. Am K-Messestand können sich Interessierte davon auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine im Live-Betrieb überzeugen. Besucher erwarten zudem Einblicke in Neuheiten aus den Bereichen Polyurethan, smarte Folien, kombinierte Werkzeugtechnologien und Partikelschaum, kündigt das Unternehmen an.
Schlagwörter
