Kiefer-Werkzeuge sind nach Unternehmensangaben so ausgelegt, dass die maximale Taktzahl gefahren werden kann. Neue Entwicklungen und entsprechende Komponenten sind deshalb jetzt auch kompatibel zu KI-gestützter Software der Partner.
Als Komplettanbieter für die Kunststoff-Produktion 4.0 präsentiert sich Kiefer Werkzeugbau GmbH, Schwaigern, auf der K 2025. Neue, weiterentwickelte Werkzeugtechnologien und -komponenten, sowie vereinfachte Bauweisen sollen ausgereifte, solide und wirtschaftliche Lösungen ermöglichen und für eine neue Werkzeuggeneration im „High End“ Bereich stehen. Das Unternehmen hat sich in fast vier Jahrzehnten nach eigenen Angaben zum Spezialisten im Verpackungsbereich entwickelt und liefert Werkzeuge an die kunststoffverarbeitende Industrie weltweit.
HSB Normalien als Teil der Kiefer Gruppe setzt den Fokus auf Problemlösungen und Prozessketten und bietet dafür Werkzeugkomponenten, Produkte, Peripherien und Zubehör für die Kunststoffverarbeitung. Außerdem gehören Automatisierungsanlagen und -komponenten, Handling-Systeme, sowie Roboter und dazu passende Peripherien für die Produktion und nachgelagerte Prozesse zum Portfolio.
Kiefer Werkzeuge seien so ausgelegt, dass die maximale Taktzahl gefahren werden kann. Diese Leistung könne jedoch im Produktionsbetrieb mangels personeller Ressourcen und zeitintensiver Qualitätssicherung oft nicht abgerufen werden, sagt das Unternehmen. Deshalb seien neue Werkzeuge und Komponenten kompatibel zu KI-gestützter Software der Partner. Die durch eine Kamera und deren Software erkannten, fehlerhaften Teile können damit sofort zur Absonderung gelangen. Dies erfolgt durch gezielte Unterstützung beim Ausbrechen der Teile. Schlechte Teile verbleiben im Stanzgitter.
Auch der Produktion nachfolgende Systemlösungen sind mit Kiefer-Komponenten machbar, verspricht das Unternehmen. Dadurch seien höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten möglich, die nicht nur die Ausbringung steigern, sondern auch die Fehler/Reklamationsrate verringern. Die vom Kunden gewünschte Qualitätssicherung und der kalkulierte Ausstoß der Produktion, ginge nun (dank KI) parallel zur Leistung des Werkzeugs und der Maschine.
Die neue Werkzeug-Generation von Kiefer bildet mit den neuen Automatisierungskomponenten von HSB Normalien eine Einheit. Dazu gehören auch Nachrüstungskomponenten für bestehende Thermoform- oder kunststoffverarbeitende Maschinen. Zudem bietet Kiefer im Bereich IML seinen Kunden mit ergänzender Automatisierungstechnik individualisierte Lösungen an. Im angegliederten Technikum W3 Anwendungs-& Kunststofftechnik werden Testläufe der Kundenwerkzeuge gefahren und Entwicklungsprojekte bis zur Serienreife optimiert. In diesem Unternehmensbereich stehen Thermoform-, Spritzgieß- und Blasmaschinen zur Verfügung.
Schlagwörter
