Auf der K präsentiert Krauss Maffei Berstorff seine globale Systemkompetenz für nachhaltige Produktionslösungen. Mit seinem breiten Produktportfolio und den kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklungen unterstützt Krauss Maffei Berstorff den weltweiten Trend zu […]
Auf der K präsentiert Krauss Maffei Berstorff seine globale Systemkompetenz für nachhaltige Produktionslösungen. Mit seinem breiten Produktportfolio und den kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklungen unterstützt Krauss Maffei Berstorff den weltweiten Trend zu nachhaltiger Produktion mit vielfältigen Facetten, wie hohe Anlagenverfügbarkeit, optimale Performance und höchste Produktqualität; Kriterien, die Verarbeiter unter der Forderung nach „Overall Equipment Efficiency” bündeln.
Krauss Maffei Berstorff steht für Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit. Die seit langem gepflegten Werte erhalten im Hinblick auf das Branchenereignis K 2013 durch diverse technologische Weiterentwicklungen langfristige praktische Relevanz für die Verarbeiter. „Wir unterstützen unsere Kunden in deren Bestreben nach nachhaltiger Produktion, in dem wir unseren Fokus auf die Weiterentwicklung langjährig erfolgreicher Maschinen- und Anlagenkonzepte legen”, betont Peter Roos President des Segments Extrusionstechnik und der Marke Krauss Maffei Berstorff. „Wir bieten dabei unseren Kunden ein noch größeres Produktportfolio sowohl in der Maschinentechnik wie auch im technologischen Know-how, mit dem wir uns auf der K 2013 präsentieren werden”, so Roos weiter.
Schneller Dimensionswechsel erweitert
Das seit langem bewährte System gewährleistet einen äußerst sparsamen Umgang von Energie und Material während des Dimensionswechsels. Daneben liegt ein weiterer Vorteil dieser ausgefeilten Technologie in einer für den Verarbeiter maximalen Anlagenverfügbarkeit. „Unser einzigartiges System ist nun auch erfolgreich im Einsatz für Rohre mit größerem Durchmesser ab 250 – 450 mm”. Hier fallen die enormen Vorteile besonders ins Gewicht, da die Umrüstarbeiten bei größeren Durchmessern wesentlich aufwendiger sind”, erklärt Roos. „Unserem Anspruch, dem Kunden eine Anlage mit maximaler Verfügbarkeit zu bieten, werden wir mit unserem QuickSwitch System voll und ganz gerecht”, freut sich Roos.
Innovatives IPC System zur Rohrinnenkühlung
Jede PO-Rohrextrusionsanlage (für den Durchmesserbereich 110 – 2.500 mm) sowie QuickSwitch Anlagen können mit der kostensparenden IPC- Technologie ausgerüstet werden. Das bedeutet für den Verarbeiter einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, da die Wirtschaftlichkeit mit dem effizienten Rohrinnenkühlungssystem noch gesteigert wird. Das Rohr wird zusätzlich zur äußeren Kühlung von innen mit Umgebungsluft, die mit Hilfe eines Seitenkanalverdichters entgegen der Extrusionsrichtung gesaugt wird, von außen gekühlt. Effekt ist neben einer Reduzierung von Platz und Investitionskosten eine nachhaltige Produktion, da der Kühlwasserverbrauch reduziert und Umgebungsluft verwendet wird.
Trend nach Multifunktionalität
Der Trend hin zu immer komplexeren Kunststoffrohren mit unterschiedlichen funktionalen Schichten ist weltweit ungebrochen. Dabei erfüllen einzelne Schichten technische Anforderungen an die Funktionalität eines Rohres. So reduzieren beispielsweise Barriereschichten die Diffusion, faserverstärkte Rohre erhöhen die Innendruckfestigkeit und mit Glasfasern gefüllte Rohre reduzieren die Längenausdehnung. Krauss Maffei Berstorff bietet für jedes Einsatzgebiet die entsprechende Extrusionsanlage mit spezifisch dafür ausgelegten Mehrschichtrohrköpfen. „Mit unserem Rohrkopf-Programm werden wir allen Anfragen zur Produktion von mehrschichtigen Rohren gerecht”, konstatiert Peter Roos. „Daneben spielt auch das verfahrenstechnisch durchdachte Konzept einer derart komplexen Anlage eine entscheidende Rolle. Es gewährleistet, dass beispielsweise die Schichtdicken der Barrierelagen minimiert werden können und der Rohrproduzent somit Kosten spart. Andererseits werden auch die Marktanforderungen nach flexiblen Lösungen erfüllt”, resümiert Roos.
Komplexe Anlage für ein- und mehrlagige PE-X-Rohre
Wenn es um „Overall Equipment Efficiency” geht, spielt die Qualität des Endprodukts eine maßgebliche Rolle. Gerade bei der Produktion von vernetzen PE-Rohren sind hervorragende Produkteigenschaften, wie beispielsweise hohe Temperaturbeständigkeit oder hohe Abriebfestigkeit von essentieller Bedeutung. Hierfür bietet Krauss Maffei Berstorff kundenspezifische Sonderlösungen. Je nach Applikation kommen Einschnecken- oder Doppelschneckenextruder zum Einsatz. Die Verfahrenseinheit ist auf die speziellen Gegebenheiten der Vernetzungsprozesse ausgelegt und garantiert somit einen konstant hohen Vernetzungsgrad und ein Endprodukt in perfekter Qualität. Mit Krauss Maffei Berstorff Linien lassen sich höchste Produktionsgeschwindigkeiten bei geringsten Toleranzen in Wandstärke und Durchmesser erzielen.