04.09.2025
KraussMaffei

Vom mechanischen bis chemischen Recycling

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Auf der K präsentiert sich der Maschinenbauer als Lösungsanbieter für Recyclingaufgaben. Dabei reicht das verfügbare Spektrum von PET- bis zu PO-Recyclinganlagen und von mechanischen bis zu chemischen Verfahren, von Einzelkomponenten bis Gesamtanlagen.

Für das PET-Recycling bietet die KraussMaffei Extrusion, Laatzen, leistungsstarke Zweischneckensysteme auf Basis der BluePower-Serie für Durchsätze von bis zu 12 t/h und möchte damit der wachsenden Nachfrage nach höheren Ausstoßleistungen sowie energie- und kosteneffizienter Verarbeitung Rechnung tragen. Bei diesen Anlagenkonzepten sei es gelungen, den Energieverbrauch um bis zu 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Zweischneckenextrudern zu senken, heißt es in Laatzen. Abgestimmt auf alle gängigen Nachkondensationseinheiten erlaubt die Recyclingtechnik auch die Herstellung von lebensmitteltauglichem rPET.

Auch für das chemische Recycling bieten sich Zweischneckenextruder von KraussMaffei Extrusion an. Hier helfen sie bei der Aufbereitung von Stoffströmen – etwa zur Herstellung von Pyrolyseölen. Umgesetzt werden dabei entscheidende Prozessschritte wie Entwässerung, Entgasung und die Entfernung von Störstoffen. Drücke bis 200?bar sowie ziehbare, leicht zu wartende Schnecken durch das UltraGlide-System ermöglichen maßgeschneiderte Anlagen für anspruchsvolle Reyclinganwendungen.

Die breite Maschinenaufstellung für diverse Recyclingaufgaben ist im Technikum in Laatzen nicht nur zu sehen, sondern auch für Versuchsläufe zu nutzen. (Foto: KraussMaffei)

Die breite Maschinenaufstellung für diverse Recyclingaufgaben ist im Technikum in Laatzen nicht nur zu sehen, sondern auch für Versuchsläufe zu nutzen. (Foto: KraussMaffei)

Als Komplettlösung ist eine Anlage mit Edelweiß-Compounding-Technologie verfügbar. Hierbei handelt es sich um eine Cutter-Compactor-Einheit zur Vorbehandlung von Reststoffen sowie eine zweistufige Extrusionseinheit für Aufbereitung und Compoundierung. Selbst bei schwankenden Materialeigenschaften sei eine effiziente Verarbeitung der Rezyklate möglich, betont der Maschinenbauer. Auch hier übernimmt der Zweischneckenextruder mehrere Prozessschritte, wie Entgasen, Filtrieren und Compoundieren. „Unsere Technologie kommt mit vergleichsweise geringen Investitionskosten aus“, unterstreicht Dr. Thomas Unger, Vice President Technology.

www.kraussmaffei.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 15
Stand: C24

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!