Die Kuka Roboter GmbH will auf der K neben ihren Roboter-Spezialisten für die Kunststoffbranche auch neue, kreative Ideen für die Kombination Roboter und Kunststoff vorstellen. Die Einsatzmöglichkeiten von Robotern in […]

Die neuen, speziell für den Kunststoffmarkt weiterentwickelten Roboter der 3. Generation optimieren Arbeitsprozesse, verkürzen Zykluszeiten und nutzen bisher ungenutzte Nebenzeiten. (Foto: Kuka)
Die Kuka Roboter GmbH will auf der K neben ihren Roboter-Spezialisten für die Kunststoffbranche auch neue, kreative Ideen für die Kombination Roboter und Kunststoff vorstellen. Die Einsatzmöglichkeiten von Robotern in der Kunststoffbranche sind äußerst vielfältig: Egal ob sie Kunststoffmaschinen be- oder entladen, Angüsse beschneiden, Bauteile beflammen und befräsen oder verschiedene Handlingaufgaben durchführen, Roboter finden sich in nahezu allen Bereichen. Dabei kommt es vor allem auf Flexibilität, Reichweite und Geschwindigkeit an.
Spezialisten für die Kunststoffbranche
Für die speziellen Anforderungen der Kunststoffindustrie hat Kuka Roboter die KR Quantec Konsolroboter auf den Markt gebracht. Diese umfassen elf Typen in zwei Produktlinien – prime und ultra. Mit der feinen Abstufung von Traglast und Reichweite steht dem Anwender immer genau der passende Roboter zur Auswahl. Durch das verringerte Eigengewicht und die nach vorne verlagerte Achse 2 erschließen die Konsolroboter den Arbeitsraum gut, erreichen eine hohe Dynamik und ermöglichen kurze Zykluszeiten. Mit einem Wartungsintervall von 20.000 Stunden ist der Kuka Konsolroboter wartungsarm und zuverlässig.
Kurze Zykluszeiten stehen auch bei den Robotern der Serie KR Agilus im Vordergrund. Die Kleinroboter überzeugen durch hohe Präzision und Geschwindigkeiten und sind so für das Handling von Kunststoffteilen sowie das Be- und Entladen von Kunststoffmaschinen in kurzer Zeit prädestiniert.
Systempartner am eigenen Stand
Der Roboterhersteller baut auf der K 2013 bewusst auf seine Partner. So zeigt der Systempartner FPT Robotik auf dem Kuka-Stand eine Lösung mit einem KR Agilus. In der Applikation können die Besucher die Geschwindigkeit und Präzision des Kleinroboters erleben. Darüber hinaus stellt eine Vielzahl von Partnern auf der Messe Kuka-Roboter in unterschiedlichsten Applikationen aus. Egal ob es um Planung, Integration, Bedienung, Wartung oder Anpassung geht – gemeinsam mit einem breiten weltweiten Netzwerk von Systempartnern werden Automationslösungen für jede Kundenanforderung ermöglicht.
Kunststoffverarbeitung wird kreativ
Dass Roboter nicht nur in der industriellen Produktion von Kunststoffteilen zum Einsatz kommen, können die Messebesucher live erleben. Gemeinsam mit Etto Design Labs wird zu sehen sein, welche kreativen Produkte aus der Kombination Roboter und Kunststoff entstehen können.