02.07.2025
Leonhard Kurz

Touch-Funktion und dynamische Lichteffekte

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Anbieter von Veredelungstechnologien hat gemeinsam mit dem Tochterunternehmen PolyIC und Mentor, Spezialist für integrierte Lichttechnik, eine neue Generation funktionaler, designorientierter Textilien für die Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen entwickelt.

Im Zentrum des Projekts „Rainbow Textile Demonstrator“ steht die Kombination aus hochentwickelter, lichtleitender Fasertechnologie mit Obermaterial von Mentor, Erkrath, und transparenter, flexibler Sensortechnologie von PolyIC. Mentor verwendet dafür extrem dünne, formbare und in Textilien eingewebte Lichtleiter, die bereits in der Automobilindustrie – etwa im Audi A3 – eingesetzt werden.

Der „Rainbow Textile Demonstrator“ steht für eine neue Generation funktionaler, designorientierter Textilien im Fahrzeuginnenraum. (Foto: Kurz)

Der „Rainbow Textile Demonstrator“ steht für eine neue Generation funktionaler, designorientierter Textilien im Fahrzeuginnenraum. (Foto: Kurz)

„Die als Flächenlicht eingesetzten leuchtenden Textilien sind bisher einzigartig in der Branche. Der Demonstrator zeigt durch zusätzliche Sensorik zur individuellen Helligkeitsregulierung und Farbänderung für einzelne Felder, was zukünftig noch weiter möglich ist“, erklärt Dr. Markus Höner, Gesamtleiter Entwicklung bei Mentor.

Vollständig in das textile Gewebe eingebettet, bleiben die transparenten kapazitiven Sensoren unsichtbar und ermöglichen eine präzise Touch-Bedienung. (Foto: Kurz)

Vollständig in das textile Gewebe eingebettet, bleiben die transparenten kapazitiven Sensoren unsichtbar und ermöglichen eine präzise Touch-Bedienung. (Foto: Kurz)

Das Highlight der gemeinsamen Entwicklung ist die Integration transparenter kapazitiver Sensoren von PolyIC. Diese Sensoren sind vollständig in das textile Gewebe eingebettet, bleiben unsichtbar und flexibel – und ermöglichen dennoch eine präzise Touch-Bedienung. Dadurch lassen sich Farbwechsel, Helligkeitsverläufe und animierte Rainbow-Effekte gezielt steuern – ganz im Sinne eines adaptiven, interaktiven Fahrzeugdesigns.

Mentor verwendet extrem dünne, formbare und in Textilien eingewebte Lichtleiter, die bereits in der Automobilindustrie eingesetzt werden. (Foto: Kurz)

Mentor verwendet extrem dünne, formbare und in Textilien eingewebte Lichtleiter, die bereits in der Automobilindustrie eingesetzt werden. (Foto: Kurz)

„Die Sensorik funktioniert berührungsempfindlich durch das Textil hindurch und ist softwaregesteuert individualisierbar. Das eröffnet völlig neue Designfreiheiten für Fahrzeughersteller – vom sanft hinterleuchteten Türpanel bis hin zu animierten Lichtelementen im Fahrzeuginnenbereich“, berichtet Dr. Wolfgang Clemens, Director Product Management & Business Development bei PolyIC.

www.plastic-decoration.com
www.kurz-world.com
www.polyic.com
www.mentor.de.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!