01.04.2016
Linde

Konstanter Massestrom beim Extrusionsschäumen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Mit Plastinum Foam E bietet die Linde AG, Pullach, ein leistungsfähiges Versorgungs- und Dosierkonzept, das speziell für die Anforderungen beim Extrusionsschäumen von Kunststoffen mit Kohlendioxid konzipiert ist. Jetzt hat das […]

Die DSD 400 gewährleistet auch bei schwankenden Drücken im Extruder sowie unter schwierigen klimatischen Bedingungen einen konstanten Massestrom. (Foto: Linde)

Die DSD 400 gewährleistet auch bei schwankenden Drücken im Extruder sowie unter schwierigen klimatischen Bedingungen einen konstanten Massestrom. (Foto: Linde)

Mit Plastinum Foam E bietet die Linde AG, Pullach, ein leistungsfähiges Versorgungs- und Dosierkonzept, das speziell für die Anforderungen beim Extrusionsschäumen von Kunststoffen mit Kohlendioxid konzipiert ist. Jetzt hat das Unternehmen sein Portfolio um die Hochdruck-Dosiereinheit DSD 400 für das kontinuierliche Schäumen mit CO2 erweitert. Die Lösung ist genau auf die erforderlichen Leistungsmerkmale beim Extrusionsschäumen zugeschnitten und bietet damit höchste Präzision zu niedrigen Kosten. Die DSD 400 gewährleistet einen konstanten Massestrom und erzielt so auch bei schwankenden Drücken im Extruder sowie unter schwierigen klimatischen Bedingungen beste Ergebnisse. Gleichzeit schont der Einsatz des Treibmittels CO2, das als Nebenprodukt bei anderen Produktionsprozessen anfällt, die Umwelt.

Beim Schäumen von Kunststoffen stellt CO2 für zahlreiche Anwendungen eine Alternative zu konventionellen Treibmitteln dar. Insbesondere wenn niedrige Dichten und eine hohe Homogenität gefordert sind, ist CO2 das Treibmittel der Wahl. Das Inertgas ist umweltfreundlich, kostengünstig, sparsam im Verbrauch und ungiftig. Allerdings ist die exakte Dosierung des flüssigen CO2 aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften von besonderer Bedeutung, um ein einwandfreies Produkt zu erhalten. Hier setzt Linde mit der Dosiereinheit DSD 400 an. Sie gewährleistet beim kontinuierlichen Extrusionsschaumprozess einen konstanten Massestrom. So bleibt die Schaumstruktur des Produkts − wie beispielsweise XPS-Dämmplatten für die Baustoffindustrie – gleich. Die DSD 400 ist mit einem speziell für den Einsatz von CO2 adaptierten Hochleistungskompressor, einem präzisen Massendurchflussmessgerät sowie einem flexiblen Regelventil ausgestattet. Selbst starke Druckschwankungen im Extruder werden mit dieser Technologie ausgeglichen.

Anders als konventionelle Dosierpumpen, insbesondere Membrandosierpumpen, ist die DSD 400 unempfindlich gegenüber hohen Umgebungstemperaturen. Hohe Dosierschwankungen, die sich qualitätsmindernd auswirken, entfallen daher. Ein Ausschuss des geschäumten Produkts, oder im Extremfall sogar Kavitationsschäden in der Dosierpumpe, werden mit der DSD 400 vermieden. Anders als herkömmliche Dosiereinheiten erfordert die DSD 400 keine vorherige Kühlung des flüssigen CO2 und ist damit einfach und zuverlässig in der Handhabung.

Komplettes Versorgungs- und Dosiersystem aus einer Hand

Umfangreichere Funktionen bietet die bereits im Markt etablierte Dosiereinheit DSD 500 aus dem Plastinum Foam E-Portfolio. Sie kann sowohl beim Extrusionsschäumen als auch bei anderen Kunststoffverarbeitungsprozessen zum Einsatz kommen – beispielsweise bei der Herstellung von Polyurethanschaum oder bei Spritzgießanwendungen. Dank der Plug-&-Play-Funktion gelingt die Inbetriebnahme der DSD 500 komfortabel und innerhalb kurzer Zeit. Die Anpassung des Dosierbereichs ist darüber hinaus ausgesprochen flexibel und einfach zu realisieren.

Sowohl die DSD 400 als auch die DSD 500 sind Bestandteil eines kompletten Versorgungs- und Dosiersystems von Linde. Das Plastinum Foam E-Konzept umfasst neben den Dosiereinheiten auch den CO2-Niederdrucktank sowie die Druckerhöhungsanlage Presus C. Sie stellt blasenfreies flüssiges CO2 unter konstanten Bedingungen zur Verfügung. Die Bauweise mit redundanten Pumpen und pneumatischem Antrieb sorgt dabei für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Als einziges Unternehmen am Markt bietet Linde damit Tank, Vordruckpumpe und Hochdruck-Dosiereinheit aus einer Hand, die aufeinander abgestimmt sind.

www.linde-gas.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!