12.10.2025
Meaf

IV-Wert-Steigerung im Ein- oder Doppelschneckenextruder

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Auf seinem Messesstand zeigt der niederländische Maschinenbauer die neue Xtender-Technologie. Entwickelt mit einem italienischen Partner dient diese der Verarbeitung einer Polymerschmelze zur Polykondensation und damit Erhöhung des IV-Wertes bei der Herstellung von Folien und Platten aus r-PET.

Ausgestellt auf der K: Die neue Xtender Technologie mit besonderen Misch- und Entgasungseigenschaften. (Abb.: Meaf)

Ausgestellt auf der K: Die neue Xtender Technologie mit besonderen Misch- und Entgasungseigenschaften. (Abb.: Meaf)

„In der EU liegt ein starker Fokus darauf, den Anteil an recyceltem Verpackungsmaterial in neuen Produkten zu erhöhen. Unsere neue Technologie ermöglicht es PET-Verarbeitern, Post-Consumer-Rezyklat (PCR) und Post-Industrial-Rezyklat (PIR) mit niedrigem IV-Wert, sowohl aus internen als auch externen Quellen, in hochwertige Platten umzuwandeln“, erklärt Ardjan Houtekamer, Technischer Direktor bei Meaf Machines B.V., Yerseke/Niederlande. „Der nächste Schritt in der Entwicklung der Xtender-Technologie ist die FDA- und EFSA-Zulassung für lebensmitteltaugliche PET-Produktion mit 100 % Recyclingmaterial – und zwar ohne Barriere-Schichten aus Neuware.“

Die Xtender-Technologie ermöglicht die Erhöhung des IV-Werts im flüssigen Zustand des Polymers durch Polykondensation, auch bekannt als LSP. Direkt nach dem Extruder gelegen, wird die Schmelze axial durch einen Scheibenprozessor mit mehreren keilförmigen Scheiben geleitet, wodurch die Schmelzeoberfläche über 72-mal größer als in einem Doppelschneckenextruder ist. Verunreinigungen und unerwünschte Gase werden mit Hilfe eines Vakuums aus dem Polymer entfernt. Die Temperatur der Schmelze wird durch Heizelemente und ein zentrales Kühlelement reguliert. Das System umfasst zwei Inline-Viskosimeter zur Erfassung und Steuerung des IV-Werts sowie eine einstellbare Dosierung für Additive zur Beschleunigung der Kondensationsreaktion.

www.meaf.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 17
Stand: A22

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!