Auf seinem Messesstand zeigt der niederländische Maschinenbauer die neue Xtender-Technologie. Entwickelt mit einem italienischen Partner dient diese der Verarbeitung einer Polymerschmelze zur Polykondensation und damit Erhöhung des IV-Wertes bei der Herstellung von Folien und Platten aus r-PET.

Ausgestellt auf der K: Die neue Xtender Technologie mit besonderen Misch- und Entgasungseigenschaften. (Abb.: Meaf)
Die Xtender-Technologie ermöglicht die Erhöhung des IV-Werts im flüssigen Zustand des Polymers durch Polykondensation, auch bekannt als LSP. Direkt nach dem Extruder gelegen, wird die Schmelze axial durch einen Scheibenprozessor mit mehreren keilförmigen Scheiben geleitet, wodurch die Schmelzeoberfläche über 72-mal größer als in einem Doppelschneckenextruder ist. Verunreinigungen und unerwünschte Gase werden mit Hilfe eines Vakuums aus dem Polymer entfernt. Die Temperatur der Schmelze wird durch Heizelemente und ein zentrales Kühlelement reguliert. Das System umfasst zwei Inline-Viskosimeter zur Erfassung und Steuerung des IV-Werts sowie eine einstellbare Dosierung für Additive zur Beschleunigung der Kondensationsreaktion.
Schlagwörter
