Mit mehr als 40 Neuteilen hat der Normalienhersteller Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt (Österreich), sein Sortiment im Bereich der Temperiersysteme umfangreich erweitert. Zudem sind über 30 neue Größen […]

Mit zahlreichen neuen Teilen hat Meusburger sein Sortiment an Temperierelementen erweitert. (Foto: Meusburger)
Mit mehr als 40 Neuteilen hat der Normalienhersteller Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt (Österreich), sein Sortiment im Bereich der Temperiersysteme umfangreich erweitert. Zudem sind über 30 neue Größen bei den bestehenden Temperierelementen erhältlich.
Einfaches Umlenken außerhalb der Form
Aufgrund der speziellen Dichtung in Form eines O-Rings aus FKM ist eine flexible und werkzeuglose Montage der Kühlbrücke E 2252 möglich. Durch das Ablängen des Verlängerungsrohres kann die Brücke beliebig auf das Werkzeug angepasst werden. Das Neuprodukt ist für Einsatztemperaturen bis zu 200 °C geeignet und in den Größen 9 und 13 mm erhältlich.
Verteilerblock zur Mediumverteilung
Der Verteilerblock E 2165 aus eloxiertem Aluminium ist gut zur Mediumverteilung geeignet – beispielsweise vom Temperiergerät auf mehrere Temperierkreisläufe. Meusburger bietet drei verschiedene Varianten mit vier, sechs und acht Ausgängen. Zur Kennzeichnung von Vor- und Rücklauf sind die Verteilerblöcke in blau und rot erhältlich.
Verschiedene Schlauchklemmen
Neu im Sortiment sind auch die Schlauchklemmen E 2194 aus Stahl und E 21949 aus Edelstahl zur Verbindung der Kupplungen mit dem Temperierschlauch. Die Variante aus Edelstahl ist insbesondere für Anwendungen in der Medizin- und Lebensmitteltechnik geeignet.
Neue Größen bei bestehenden Temperierelementen
Aufgrund vielfacher Anfragen wurden die Verschlussstopfen E 2078 zur Umlenkung von Temperierbohrungen um die Durchmesser 9, 14, 15 und 16 mm erweitert. Die Schwenkanschlüsse E 2088 und E 2090 sind jetzt auch in G 3/8“ und G 1/2“ erhältlich.