Zahlreiche Systemkomponenten für das energieeffiziente Absaugen von Staub und Bearbeitungsabfällen stellt die die Nestro Lufttechnik GmbH, Schkölen, auf der K 2019 vor. Das Unternehmen will Verarbeitern damit helfen, perfekte Qualität […]

Absack-Standfilter mit zwei Zyklon-Vorabscheidern von Nestro in einem Kunststoffbetrieb. (Foto: Nestro)
Die Nachfrage nach technischen Kunststoffprodukten und -verpackungen steigt weltweit weiter. Gleichzeitig steigen aber auch die Anforderungen. So gibt es eine starke Tendenz zu komplexen, kombinierten und integrierten Fertigungsprozessen mit erhöhtem Automatisierungsgrad und die wachsende werkstoffliche Vielfalt muss die Multifunktionalität der Endprodukte weiter verbessern. Die „individualisierte“ Produktion erhöht die Zahl von Produktvarianten mit nur noch sehr kurzen Lebenszyklen.
Die enge Interaktion zwischen Werkstoff und Fertigungstechnologien (inklusive Automation bei der Herstellung von Leichtbaustrukturen) sowie eine noch effizientere Nutzung von Rohstoffen und Energie in allen Stufen der Prozess- und Wertschöpfungskette werden die Wachstumsstrategien in der Industrie prägen. Nestro will die Kunststoffindustrie bei diesen neuen Herausforderungen unterstützen und für optimale Arbeitsbedingungen sorgen.
Das im Jahr 1977 gegründete Unternehmen ist heute nach eigenen Angaben einer der großen etablierten Hersteller von Produkten und Systemen für die Absaug- und Filtertechnik sowie für die Sortier- und Entsorgungstechnik. Insgesamt über 260 Mitarbeiter entwickeln und fertigen die technischen Lösungen an den drei Produktionsstandorten in Deutschland, Polen und Ungarn gemäß individueller Kundenspezifikation.