11.09.2015
Nordson Xaloy

Plastifizierungssystem für optische Spritzgießteile

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Ein Plastifizierungssystem, das durch die Kombination einer besonderen Bauweise der Komponenten mit besonderen Fließflächen Spritzgießern bei Verbesserung der Qualität optischer Bauteile aus Polycarbonat oder Acryl-Polymeren hilft, stellt die Nordson Xaloy […]

Das PC-Spritzgießsystem vermeidet Vergilbungen oder Verfärbungen bei der Herstellung optischer Bauteile aus Polycarbonat. (Foto: Xaloy)

Das PC-Spritzgießsystem vermeidet Vergilbungen oder Verfärbungen bei der Herstellung optischer Bauteile aus Polycarbonat. (Foto: Xaloy)

Ein Plastifizierungssystem, das durch die Kombination einer besonderen Bauweise der Komponenten mit besonderen Fließflächen Spritzgießern bei Verbesserung der Qualität optischer Bauteile aus Polycarbonat oder Acryl-Polymeren hilft, stellt die Nordson Xaloy Europe GmbH, Neckarsulm, auf der Fakuma vor.

Das Xaloy PC-Spritzgießsystem begegnet häufigen Problemen beim Formen optischer Polymerqualitäten, indem es eine homogene Schmelze mit minimalen Scherkräften liefert, die bei PC zu Vergilben oder Verfärben führen können, und indem es Haftstellen und Totpunkte meidet, an denen sich Mängel wie z. B. schwarze Flecken bilden können. Nordson empfiehlt das System zur Verarbeitung von PC in Linsenqualität oder gefärbtem PC für Automobilbeleuchtungssysteme, Brillen, optische Disks sowie elektrische und Telekommunikationskomponenten.

„Das Xaloy PC-Spritzgießsystem von Nordson sorgt bei kritischen Bauteilen wie Linsen für überlegene Qualität, indem es eine vollständig homogene Schmelze mit optimaler Klarheit erzeugt“, sagte Nordson Xaloys globaler Produktmanager Mark Colella.

Das PC-Spritzgießsystem besteht aus:

  • Für Polycarbonat modifizierte Mischschnecke Pulsar II. Nordson hat eine Version der Pulsar-Schnecke entwickelt, deren Bauweise die Verfärbung von PC aufgrund von Scherkräften beim Mischen minimiert und das Anhaften von Material an Stellen an der Schraube verhindert, an denen Flecken entstehen können.
  • Zylinder mit X-800-Beschichtung. Die aus einer Legierung auf Nickelbasis mit Wolframkarbid bestehende Beschichtung sorgt für eine besonders harte Oberfläche mit Ablöseeigenschaften, die ein Anhaften von Polymer am Zylinder verhindern.
  • Ventil für frei fließende Schmelzgutbereitstellung. Nordson liefert ein Ventil mit einer auf die Viskosität von PC ausgelegten Innengeometrie und empfiehlt andere Ventiltypen für Schneckendurchmesser unter 80 mm, Schneckendurchmesser über 80 mm bzw. brandhemmende Compounds. Mit Dyclad hartverchromte Ventile sind für extraharte, reibungsfreie Oberflächen lieferbar.
  • Nickelbeschichtete Endkappe für einen sanften Übergang der PC-Schmelze von der Schnecke in die Einspritzdüse.

www.nordsonpolymerprocessing.com

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!