Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Erste Projekte mit Großrohrlinien
Der Maschinenbauer hat kürzlich zwei Anlagen für PE-Großrohre bis 2,7 m Durchmesser bei Auftraggebern in Ägypten installiert. Erste Projekte damit sind bereits umgesetzt. Durch die hohe Präzision lassen sich pro Anlage bis zu 1 Mio. EUR im Jahr an Materialkosten sparen.

Trockenlaufende Vakuumpumpen zur Extruderentgasung
Die Entgasung spielt bei mehreren Stufen der Erzeugung und Aufbereitung von Kunststoffen in Extrudern eine wichtige Rolle. Entscheidend für Effizienz und Qualität ist dabei die Wahl der richtigen Vakuumpumpe. Vorteile bieten hier trockenlaufende Vakuumpumpen.

MDO-Technologie jetzt auch für Cast-Anlagen
Mit Inkrafttreten der PPWR wächst auch im Cast-Bereich die Nachfrage nach recyclingfähigen Mono-Materiallösungen aus PP und PE. Die Antwort ist dieselbe wie im Blasfolienbereich: MDO-Reckeinheiten (Machine Direction Orientation). Auf der K gehört diese Technik zu den Präsentationen.
Halle: 17 | Stand: C22
Extruder für die Forschung
Der Maschinenbauer hat im Rahmen einer Partnerschaft einen Forschungs-Extruder an das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität Hannover übergeben. Die Anlage macht eine schonende Aufschmelzung des Materials und präzise Analysen der Energieströme möglich.

Normgerechte Heizelemente für den US-Markt
Der Hersteller von elektrischen Widerstandsheizelementen hat sämtliche keramisch isolierte Ring- und Flächenheizkörper sowie Heiz-Kühlkombinationen für Extruderzylinder nach dem UL-Standard 499 unterziehen lassen und damit bereit für den Einsatz in den USA gemacht.

Spezialanlage für Sand-PP-Mischung
Ganzheitliche Lösungskompetenz ist der Anspruch von Boyke, die der Sondermaschinenbauer auf der Fakuma mit Informationen über ein besonderes Projekt zur Verarbeitung einer Sand-Kunststoffmischung mit einer Leistung von 3,5 t/h belegen möchte.
Halle: A6 | Stand: 6004
Schmelzefilter für chemisches Recycling
Auf der Fakuma stellt die Maag-Gruppe den kontinuierlichen Hochleistungs-Schmelzefilter ECO 350 in den Mittelpunkt. Zusätzlich informiert sie über vielfältige Maschinenkomponenten für die Kreislaufwirtschaft, wie Strang- und Unterwassergranulierer, Lochplatten und Schmelzepumpen.
Halle: A6 | Stand: 6202
Zwei Extrusionsverfahren für umweltfreundliche Produkte
Mit seiner Expertise in der Rezyklatmodifikation unterstützt das Institut das EU-Projekt Surpass, das sich mit der Coextrusion mehrschichtiger nanostrukturierter Folien für Lebensmittelverpackungen beschäftigt. Erste Ergebnisse werden auf der Fakuma vorgestellt.
Halle: B2 | Stand: 2104
Digitale Steuerungstechnik für Extrusionsanlagen
Die einfache Visualisierung von Prozessen und Parametern eines Extrusionsprozesses erleichtert die tägliche Arbeit des Maschinenbedieners. Linxx heißt die Steuerungstechnik, die neben Visualisierung auch Überwachung und Instandhaltungshinweise übernehmen kann.
Halle: A6 | Stand: 6302














