Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Nachrüstung für Zahnradpumpen mit häufigem Produktwechsel
Die Maag Group, Oberglatt (Schweiz), hat mit den FQ-Serien/-Sets eine Erweiterung für das bestehende Portfolio der Industriepumpen entwickelt. Die Quick-Cleaning-Version FQ ist für Produktionsanlagen bestimmt, bei denen die Produktleitungen am […]

Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette
Von bilateraler Teamarbeit mit Rohstofflieferanten, Masterbatch-Spezialisten und Folienherstellern bis hin zu komplexeren Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette: der Maschinenbauer Brückner, Siegsdorf, ist auf vielen Ebenen aktiv, mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. […]

Inbetriebnahmen und Modernisierungen im Remote-Modus
Coperion, Stuttgart, hat kürzlich die komplexe Modernisierung eines Großextruders vom Typ ZSK 250 mit Hilfe von Remote-Prozessen sowie Remote-Unterstützung erfolgreich durchgeführt. Wie dieses jüngste Beispiel zeigt, hat Coperion seine Modernisierungsaktivitäten […]

Verbundmaterial zum Extrusionsblasformen
Lanxess, Köln, erweitert das Einsatzspektrum des Extrusionsblasformens: Jetzt lassen sich auch endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundhalbzeuge der Marke Tepex in den Produktionsprozess einbinden. In einer Machbarkeitsstudie konnten Experten des Spezialchemie-Konzerns zeigen, dass […]

Direktantriebstechnik für präzise und leistungsfähige Blasformmaschine
Hochgenaue kundenspezifische Lösungen von Bemaco Engineering, Langenberg, sorgen für eine präzise, schnelle und reproduzierbare Produktion von Hohlkörpern aus Kunststoff. Die neueste Entwicklung, eine kontinuierliche Multilayer-Blasformanlage mit vollelektrischer Schließeinheit entspricht den […]

Hochleistungskonzept zur Herstellung von Meltblown-PP
In einer kürzlich erfolgten Versuchsserie in seinem Technikum in Stuttgart stellte Coperion zusammen mit dem Technologielizenzgeber Lummus Novolen Technology, Mannheim, seine Kompetenz als Hersteller von Doppelschneckenextrudern und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten […]

Zahnradpumpe ermöglicht effiziente Vliesstoff-Produktion
Bei der Produktion von Vliesstoff (Nonwoven) für Gesichtsmasken setzt der chinesische Hersteller Nanhai Nanxin Wufangbu auf eine Druckerhöhungs-Schmelzepumpe extrex6 von Maag, Oberglatt (Schweiz). Die in der Vlieslinie installierte Maag-Pumpe habe […]

Mehr Produktivität bei Extrusionsbeschichtung
Die Nordson Corporation, Chippewa Falls (Wisconsin/USA), hat die Konstruktion des EPC-Deckling-Systems für die EDI-Extrusionsbeschichtungs- und Laminierungsdüsen verbessert, wodurch die Kontrolle der Randwulst vereinfacht und die Ausfallzeit während Breitenanpassung und Reinigung […]

PP-Meltblown-Material mit besseren Barriere- und Filtereigenschaften
Borealis, Wien (Österreich), stellt jetzt auf seiner Pilotlinie in Linz (Österreich) Meltblown-Vliese für Gesichtsmaskenanwendungen her. Innerhalb kurzer Zeit hat Borealis seine Arbeitsmethode von einem reinen Entwicklungsansatz auf eine Pilotproduktion in […]

Weniger Deckschichtpolymer nötig
Ein patentiertes, neues Gerät für Mehrkanaldüsen kontrolliert die Dicke der Schicht von teuren Deckschichtpolymeren und ermöglicht Herstellern von Vinylverkleidungen, Verglasungen, Whirlpool-Wänden, Kühlschrankteilen und anderen Folienprodukten Einsparungen beim Rohmaterial. Das in […]

Technikumsanlagen auf Produktion für Atemschutzmasken umgestellt
Der Maschinen- und Anlagenbauer Reifenhäuser Reicofil, Troisdorf, hat zwei seiner Versuchsanlagen aufgrund der Corona-Pandemie temporär umfunktioniert: Die im Technikum installierten Anlagen, die sonst ausschließlich für Forschung und Entwicklung sowie Kundenversuche […]

Hochtransparente Twin-Sheet-Thermoformhohlkörper
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit der Linbrunner Thermoformungs-GmbH & Co. KG an der Verfahrensentwicklung zur Herstellung eines hochtransparenten, doppelwandigen Twin-Sheet-Thermoformhohlkörpers. Das Thermoformen ist eines […]

Spezielles Extrusionsverfahren für bessere Medizinprodukte
Das Extrusionsverfahren GeoTrans des Geschäftsbereichs Healthcare & Medical von Trelleborg, Stuttgart, ermöglicht durch Geometrieveränderungen während des Extrusionsprozesses eine deutlich größere Vielfalt der Schlauchgeometrien und unterstützt kundenspezifische Designs. Dadurch lassen sich […]

Additive Fertigung verbessert Zahnrad-Dosierpumpen
In der additiven Fertigung (AM) sieht Oerlikon Barmag, Remscheid, neue Möglichkeiten für Design und zur Herstellung von Zubehörteilen für Zahnrad-Dosierpumpen. Diese Technologie bietet völlige Gestaltungsfreiheit bei der Herstellung komplexer Formen, […]