Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Neue Technik für Recycling-Forschung
Eine Doppelschnecken-Extrusionsanlage von Leistritz ist kürzlich am Fachgebiet Kunststofftechnik der Technischen Universität Ilmenau in Betrieb gegangen. Sie wird zur Aufbereitung und Funktionalisierung sowie für das Recycling und Upcycling von Kunststoffen eingesetzt.

Verbund-Verschnitte sinnvoll nutzen
Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen aus Carbonfasern und Epoxidharz entstehen bis zu einem Drittel an Verschnitt. Ein Forschungskonsortium unter Beteilung des Würzburger Kunststoff-Zentrums will das mit dem Projekt PreCycle jetzt ändern. Die Lösung: Fahrradpedale.

Bessere Post-consumer-Rezyklate
Das Kunststoff-Zentrum beteiligt sich an einem Projekt zur Verbesserung des Post-consumer-Recyclings. Im Zuge des Projekts sollen durch Sensorik vor allem die Stoffstromanalyse verbessert und damit Sortierung von Kunststoffabfällen verbessert sowie Qualitätsschwankungen reduziert werden.

Recycling Innovation Center gestartet
Im Testzentrum für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können an umfangreich ausgestatteten Recycling-Gesamtanlagen alle Prozessschritte – von der Materialförderung und Dosierung über die Extrusion, Compoundierung, Granulierung und Materialnachbereitung bin hin zur Desodorierung – getestet werden.

Elektrischer Nachfolger mit feiner abgestuften Spritzaggregatgrößen
Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch mehr Energieeffizienz, eine erweiterte Palette an Spritzaggregaten und höhere Präzision aufgrund eines neuartigen Antriebssystems auszeichnet.

Spritzgießmaschinen auf dem Energieeffizienzpfad
Auf acht Stationen präsentiert der Maschinenbauer seine Exponate. Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die gegenüber ihrer Vorgängerversion präziser und energieeffizienter arbeitet. Weiterentwickelt wurde zudem die Technik zur Nutzung von Gleichstrom als Energiequelle beim Spritzgießen.

Produktionsnah und energieeffizient zerkleinern
Zusätzlich zur Vorstellung verschiedener Mühlen thematisiert Getecha auf der Fakuma die Frage, welche Rolle eine detaillierte Bedarfsanalyse beim Kunden spielt und wie sich durch Integration der Zerkleinerungslösung in die gegebene Infrastruktur Einsparpotentiale freisetzen lassen.