Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Flüssigfarben live im Einsatz
Das Dosiersystem Color-Dos ermöglicht sowohl im Kunststoffspritzgießen als auch in der Extrusion die erfolgreiche Umstellung der Produktion auf den Einsatz von Flüssigfarben. Dies Demonstriert das Unternehmen auf der Fakuma in einer Live-Anwendung.
Halle: A1 | Stand: 1205
Regelbare Pumpenleistung und intelligente Messtechnik
Mit thermodynamischer Messtechnik unterstützt das Temperiergerät WTD-FX bei der Optimierung der Zykluszeiten in der Spritzgießmaschine. Gleichzeitig werden die Qualität und Prozesssicherheit insbesondere bei komplexen Formen gesteigert.
Halle: A4 | Stand: 4212
Tragbarer Touchscreen-Controller
Der PTC verfügt über eine Speicherkapazität für bis zu 1.000 Rezepte mit Basic Recipe Mode (BRM) für kürzere Einrichtungszeiten und effizientere Abläufe. Die Verwaltung von bis zu 15 gravimetrischen Lösungen ist von einem Kontrollbildschirm aus möglich.
Halle: A3 | Stand: 3002
Konstanter Taupunkt und niedriger Energieverbrauch
Die Aton plus Trockner mit EcoDrive amortisieren sich laut Wittmann bei einer hohen Auslastung bereits innerhalb von nur ein bis zwei Jahren. Einen zusätzlichen Beitrag zur Energieeffizienz der Segmentradtrockner leistet die intelligente Taupunktregelung.
Halle: B1 | Stand: 1204
Die fünfte Maschinengeneration integriert smarte Funktionen im Standard
Der chinesische Anbieter präsentiert auf der Fakuma seine neue Maschinengeneration und zeigt integrierte Komplettpakete inklusive Peripherie aus dem eigenen Haus. In Summe sind sechs Maschinenexponate mit Live-Anwendungen zu sehen, davon drei am eigenen Stand.
Halle: A1 | Stand: 1103
Live-Anwendung produziert für eigene Geräte-Fertigung
Einer der Schwerpunkte des Fakuma-Auftritts ist eine vollelektrische KraussMaffei-Spritzgießmaschine mit Technotrans-Peripherie, die Displayrahmen herstellt. Für die Kühlung des Gesamtsystems kommt eine energieeffiziente Kältemaschine mit R290 (Propan) zum Einsatz.
Halle: B1 | Stand: 1205
Neue Generation Druckwasser-Temperiergeräte
Die angebotenen Geräte sind für die Bereiche Automobil, Luftfahrt, Medizintechnik und Elektrotechnik bestimmt, mit Heizleistungen von 9 bis 60 kW, magnetisch gekoppelten Peripheralrad-Pumpen von 50 bis 200 l/min werden die marktüblichen Applikationen gedeckt.
Halle: A6 | Stand: 6317
Temperiergeräte für anspruchsvollen Einsatz
Neben einer lebenslangen Garantie auf die Heizung gewährt der Hersteller bei den Thermo-6-Geräten zusätzlich auch eine solche Garantie auf die Ultraschall-Durchflussmesser. Sämtliche Komponenten dafür wurden robust und langlebig ausgeführt.
Halle: A4 | Stand: 4205
Präzises Mischen von bis zu acht Materialien
Dank der erweiterten Intelliblend-Analysefunktion werden Rezepturen, Materialien und Betriebsumgebungen aufgezeichnet und dokumentiert. So wird sichergestellt, dass der Anwender kontinuierlich den bestmöglichen Arbeitspunkt erreicht.
Halle: B1 | Stand: 1111














