Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Zukunftsweisende Lösungen in der Prozessüberwachung mit künstlicher Intelligenz
Auf der K 2019 zeigen die Messtechnikexperten von Kistler, Winterthur (Schweiz), wie künstliche Intelligenz künftig den Weg zur Smart Factory ebnet. Als kompetenter Lösungsanbieter zeigt Kistler innovative Lösungen und Produkte […]

Luftgekoppeltes Ultraschallprüfverfahren für komplexe Faserkunststoffverbunde
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit den Projektpartnern L&_P Elektroautomatisations GmbH, Willich, und Alpha Sigma GmbH, Zwickau, im Rahmen eines vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (AiF-ZIM) […]

Individuelle Laborlösungen für Extrusion und Rheologie
Brabender und Brabender Messtechnik, Duisburg, zeigen auf der K 2019 Lösungen zur Qualitätsprüfung sowie Prüfgeräte zur Entwicklung von nachhaltigen Kunststoffprodukten und -rezepturen. Die Unternehmen bieten Einzel- und Modullösungen mit unterschiedlichen […]

SLS-Anlage zur Materialentwicklung gestartet
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH vermeldet einen Neuzugang in ihrem Demo-Center „Additive Fertigung mit Kunststoffen“: Eine maßgeschneiderte, frei konfigurierbare Anlage für das selektive Lasersintern ermöglicht die Entwicklung neuer Pulvermaterialien für […]

Evaluierung von Öffnungskräften peelbarer Verpackungen
Zur Prüfung peelbarer Verpackungen wurde im Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Dresden, das neue Messgerät Pack Peel Scan entwickelt. Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz ermöglicht es die effiziente Messung von […]

Messung von Schichtdicke und Taupunkt in Einem
Byk-Gardner, Geretsried, hat mit byko-test und byko-test Lite zwei neue Fe/NFe-Schichtdickenmessgeräte vorgestellt. Das Gerät byko-test bietet die gleichzeitige Messung von Umweltbedingungen und Trockenschichtdicke: Sensoren für Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit sind in […]

Keine Materialverluste durch Vorschuss und Spülen
Als Stand der Technik sind Niederdruck-Dosiermaschinen für die Elastomer-Verarbeitung seit Jahrzehnten etabliert. Ein entscheidender Nachteil bei der Verarbeitung im Niederdruck-Verfahren sind jedoch die technisch bedingten Material- und Spülverluste. Mit der […]

Neuartiger Filamentextruder für 3D-Druck in Entwicklung
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelte einen neuartigen Extruder, der ein Filament mit Hilfe einer drehenden Schnecke verarbeitet und dadurch einsatzfähig für die roboterbasierte additive Fertigung mit […]

Netzwerk für Schaumsysteme gegründet
Neue Kunststoffverarbeitungs-Technologien und Schaumsysteme entwickeln und miteinander kombinieren, innovative Werkzeuge und Anlagen bauen, Prozesse wirtschaftlicher machen sowie neue Anwendungen generieren – das sind die Ziele des Netzwerkes ThiM (Technologieplattform hybride […]

Für die EU-Beschränkung von Diisocyanaten gut gerüstet
Lanxess, Köln, sieht sich auf die geplante EU-Beschränkung für Diisocyanate gut vorbereitet. Mit seiner Low Free (LF)-Technologie lassen sich Polyurethan(PU)-Präpolymere herstellen, die weniger als 0,1 Gewichtsprozent freies Isocyanat-Monomer enthalten. Sie […]