Mit dem Elastomer EPDM Eco setzt Schmalz zudem auf Umweltverträglichkeit. Das Material, das zu 90 % aus erneuerbaren und recycelten Rohstoffen besteht, bietet die gleiche Witterungs- und Alterungsbeständigkeit wie bisherige Materialien.

Der modulare Flächengreifer FMG automatisiert die Handhabung unterschiedlicher Werkstückformen und -abmessungen. (Foto: Schmalz)
Mit dem Mini-Kompaktterminal SCTMi zeigt das Unternehmen eine Möglichkeit für die automatisierte Handhabung von luftdichten und leicht-porösen Materialien. Die Baureihe ist mit bis zu 16 verblockbaren SCPMi-Ejektoren und mit gängigen Kommunikationsschnittstellen (IO-Link, PROFINET, EtherCAT, EtherNet/IP) verfügbar. Außerdem gibt es eine neue Variante mit verblockten Ventilen, die eine zentrale Vakuum-Erzeugung in verschiedene Saugzonen unterteilt.
Ein Ejektoren-Tausch ist schnell erledigt. Die SCTMi-Modelle besitzen bereits im Standard eine integrierte Power-Abblasen-Funktion. Dank kompakter Maße und geringem Gewicht lassen sie sich flexibel montieren und halten auf der Achse hohen Beschleunigungen stand. Am Messestand können sich Besucher in einer Demonstration selbst von der Leistungsfähigkeit des Systems ein Bild machen. Am Greifer nutzt Schmalz hierbei Sauger aus dem abdruckarmen Hochtemperaturmaterial HT1.
Mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboFlex Mobile lassen sich Werkstücke bis 50 kg mobil und ergonomisch handhaben. Die kompakten Transportmaße durch die höhenverstellbare Säule vereinfachen den Wechsel zwischen einzelnen Maschinen oder ganzen Produktionslinien. Der Schlauchheber arbeitet mit einer Netzspannung von 400 V und lässt sich an gängigen Industriesteckdosen betreiben. Das reduziert Installationsaufwand und Stillstandzeiten beim Standortwechsel.
Ein modularer Aluminium-Schwenkkran deckt den Arbeitsraum für Hebegeräte in explosionsgefährdeten Bereichen ab. Entwickelt für den Einsatz mit dem Vakuum-Schlauchheber Jumbo, bewegt er Lasten bis 140 kg. Dank Wand- oder Säulenmontage passt er sich an jede Umgebung an. Der Kran ist für die ATEX-Zonen 1/21 und 2/22 zugelassen und eignet sich damit für Branchen mit strengen Sicherheitsanforderungen.
Dafür ergänzte Schmalz unter anderem Potenzialausgleiche und passte Leitungswagen sowie Transporthänger an. Die Aluminium-Krane von Schmalz sparen Anwendern mehr als 60 % Kraft gegenüber herkömmlichen Stahlanlagen. In Kombination mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboSprint Ex entsteht ein individuell konfigurierbares System.
Mit dem Elastomer EPDM Eco setzt Schmalz auf Umweltverträglichkeit. Das Material, das zu 90 % aus erneuerbaren und recycelten Rohstoffen besteht, bietet die gleiche Witterungs- und Alterungsbeständigkeit wie bisherige Materialien und ist zudem beständig gegenüber Säuren, Laugen, Dämpfen und Alkohol. EPDM kommt ohne flüchtige Schadstoffe aus, ist langlebig und lässt sich recyceln. Verwendet wird es in den Baureihen SUF (Flachsauggreifer) und FGA (Balgsauggreifer).
Schlagwörter
