Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Neuentwicklungen in der Extruder-Peripherie
Neben seinem Doppelschneckenextruder FED 26 MTS informiert Feddem auf der Fakuma über den neuen kompakten Laborextruder FED 18 sowie über die neue Automatic Air Blade, die das Problem der Bartbildung am Düsenaustritt verhindern soll.


Zwei neue Heißkanal-Systeme im Fokus
Neben Heißkanaltechnik zeigt das Unternehmen auf der Fakuma den Temperaturregler TempMaster M4. Dieser verfügt über die neue HR-Connect-Technologie, die herkömmliche Thermoelement- und Stromkabel für das Werkzeug überflüssig macht und durch ein einziges Kabel ersetzt.


Tragbarer Touchscreen-Controller
Der PTC verfügt über eine Speicherkapazität für bis zu 1.000 Rezepte mit Basic Recipe Mode (BRM) für kürzere Einrichtungszeiten und effizientere Abläufe. Die Verwaltung von bis zu 15 gravimetrischen Lösungen ist von einem Kontrollbildschirm aus möglich.


64 Spritzenkolben in sechs Sekunden
Der Spritzgießmaschinenhersteller präsentiert auf der Fakuma 2024 eine schnelllaufende Anwendung für die Medizintechnik: In nur rund sechs Sekunden Zykluszeit entstehen 64 Spritzenkolben, deren Produktdesign gezielt auf reduzierten Materialeinsatz optimiert ist.


Farbumschlag per Laserstrahl
Auch in diesem Jahr steht die gemeinsame Entwicklung von Silikonspritzgießer Starlim und Reichle Technologiezentrum im Vordergrund der Fakuma-Präsentation. Highlight ist das verwendete Farbumschlagadditiv, das unter dem Laserstrahl seine Farbe wechselt und wichtige Informationen preisgibt.


Frisbees, Uhrmacherlupe und Kaffeetassenabdeckung zum Mitnehmen
Ein weiterer Schwerpunkt am Messestand des Kunststoff-Dienstleisters wird darüber hinaus Flüssigsilikon sein, da das drohende PFAS-Verbot und die gestiegenen Anforderungen im Bereich der Elektromobilität die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs weiter vorantreiben werden.


Schneller zur Serienreife
Neben seinen technischen Kunststoff-Compounds und Dienstleistungen für die Entwicklung von Kunststoffteilen präsentiert das Unternehmen auf der Fakuma sein Know-how im
Rapid Tooling, mit dem in kurzer Zeit aus 3D-Datensätzen serienreife Produkte hergestellt werden können.


Hochleistungsfett für die Schmierung von Spritzgießwerkzeugen
Elkalub GLS 563 bietet nach Angaben des Herstellers eine gute Haftung an den Reibflächen auch bei höheren Temperaturen, längere Service-Intervalle durch geringeren Verschleiß und eine höhere Lebensdauer der Spritzgießwerkzeuge.


Schließkraftausbau bei vollelektrischer Spritzgießmaschinen-Baureihe
Der österreichische Maschinenbauer kommt mit einer vollelektrischen 5.000-kN-Version zur Fakuma. Ein neuer Antrieb der Schließeinheit stabilisiert und beschleunigt die Spritzgießzyklen. Live zu sehen mit einer IML-Anwendung für einen 4-l-Container im 2-fach-Werkzeug.


Laserschweißen von additiv gefertigten Bauteilen
Individualisierung, kürzere Produktzyklen und Prototypenbau führen zu einem verstärkten Einsatz der additiven Fertigung in der Industrie. Für die Verbindung dieser Teile mit anderen additiv gefertigten oder spritzgegossenen Teilen eignet sich das Laserschweißen.


Konstanter Taupunkt und niedriger Energieverbrauch
Die Aton plus Trockner mit EcoDrive amortisieren sich laut Wittmann bei einer hohen Auslastung bereits innerhalb von nur ein bis zwei Jahren. Einen zusätzlichen Beitrag zur Energieeffizienz der Segmentradtrockner leistet die intelligente Taupunktregelung.


Randstreifen ohne Messer zerkleinern
Kontinuierlich und unterbrechungsfrei lassen sich profilierte Randstreifen mit dem auf der Fakuma vorgestellten Randstreifenzerkleinerer LSZ 150/100 einziehen und zerkleinern. Und das nicht nur ohne Messer, sondern auch ohne Sieb, ohne Einzugsvorrichtung und ohne Nachschleifen.
