23.09.2025
Sepro

Hochleistungsroboter ersetzt zwei Baureihen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Mit einer neuen Hochleistungs-Roboterserie für Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 1.000 bis 9.000 kN löst der französische Roboterhersteller zwei bestehende Baureihen ab. Die zur K 2025 vorgestellte Neuheit wird in drei Ausführungen angeboten.

Die Sepro Group, La Roche-sur-Yon (Frankreich), hat ihre Premium-Roboter für Kunststoff-Spritzgießmaschinen mit bis zu 9.000 kN Schließkraft komplett überarbeitet. Die neuen Roboter der Baureihe S-Line, die erstmals auf der K2025 im Oktober vorgestellt werden, ersetzen die 3-Achs-Modelle der S5- und die 5-Achs-Modelle der 5X-Baureihe.

Die drei neuen S-Line-Roboter wurden für Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 1.000 bis 9.000 kN entwickelt und sind jeweils modular konfigurierbar: als Basisversion mit drei servobetriebenen Achsen, als Version mit zusätzlichen Servo-Rotationsachsen für insgesamt fünf CNC-Achsbewegungen oder für spezielle anwendungsspezifische Konfigurationen, wie z. B. für Reinraumanwendungen in der Medizintechnik.

Wird zur K 2025 vorgestellt: Die neue Hochleistungs-Roboterserie S-Line für Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 1.000 bis 9.000 kN löst zwei bestehende Baureihen ab. (Foto: Sepro)

Wird zur K 2025 vorgestellt: Die neue Hochleistungs-Roboterserie S-Line für Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 1.000 bis 9.000 kN löst zwei bestehende Baureihen ab. (Foto: Sepro)

Die S-Line-Roboter werden über die neue Visual-4-Steuerung bedient und programmiert und eignen sich damit für die gesamte Bandbreite der Spritzgießautomatisierung, einschließlich kompletter Fertigungszellen mit mehreren Maschinen und Robotern.

Ein robuster Aufbau sowie die Verwendung von präzisen Führungen für lineare Bewegungen ermöglichen es den Robotern, mit 15 % höheren Geschwindigkeiten zu arbeiten und so im Vergleich zu den Vorgängerversionen kürzere Zykluszeiten zu realisieren. Der Entformhub der Y-Achse kann bei jedem Modell optional um 200 mm verlängert werden, was je nach Roboter einer Hublängenerweiterung von 22 bis 40 % entspricht.

Präzise Führungen für lineare Bewegungen steigern die Geschwindigkeit um 15 %. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen lassen sich kürzere Zykluszeiten realisieren. (Foto: Sepro)

Präzise Führungen für lineare Bewegungen steigern die Geschwindigkeit um 15 %. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen lassen sich kürzere Zykluszeiten realisieren. (Foto: Sepro)

Die maximale Traglast (Greifer plus Teilegewicht) wurde bei den Standardmodellen um 20 % und bei Auswahl der Option Traglasterhöhung um 40 % erhöht – unter Beibehaltung der bekannten Präzision und Wiederholgenauigkeit der Sepro-Roboter.

Die Servo-Rotationsachse der neuen S-Line-Roboter ist kompakter als die Vorgängerversion. Alle Robotermodelle können zukünftig zusätzlich auch mit einer neuen R3-Rotation ausgestattet werden, so kann man die Bewegungsfreiheit auf sechs Achsen erweitern. Dies sorgt für eine größere Beweglichkeit innerhalb des Werkzeugeinbauraums. Damit eignen sich die Roboter für nachgeordnete Operationen außerhalb der Spritzgießmaschine.

Das Industriedesign der neuen S-Line-Roboter äußert sich optisch durch mehrfarbige LED-Leuchten, die auf einen Blick den Betriebsstatus zeigen, der auch aus größerer Entfernung auf dem Shopfloor erkennbar ist. Ein Feature, das auf direkten Kundenwunsch umgesetzt wurde.

Modulare Strategie

Mit der Einführung der Success-Universalroboter ab 2021 begann Sepro mit der Umsetzung eines einfacheren modularen Ansatzes für seine Produkte. Diese Strategie erlaubt eine Standardisierung in der Fertigung und ermöglicht es Verarbeitern, den Roboter individuell auf ihre Anwendung hin zu konfigurieren.

Neben 3- und 5-Achs-Robotern umfasst die neue S-Line optionale Ausführungen, die den Einsatz für z. B. Reinraumanwendungen ermöglicht.

Die Modularität erlaubt zudem, dass sich die S-Line-Roboter leicht an komplexe Turnkey-Anwendungen anpassen lassen, bei denen Schutzvorrichtungen, Förderbänder, Teilemanagement und Ausstattungen zum Umspritzen von Einlegeteilen als Paketlösungen zur Automatisierung geliefert werden können.

Sepro plant die weitere Umgestaltung und Vereinfachung seiner gesamten Produktpalette und wird viele seiner Großroboter (für Spritzgießmaschinen bis 50.000 kN) bis 2026 ebenfalls neu konzipieren.

www.sepro-group.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 12
Stand: A36

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!