09.09.2025
Sepro

Leistungsstärkere und besser vernetzbare Steuerungsplattform

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Die neue Steuerungsgeneration des französischen Roboterherstellers umfasst Neuentwicklungen in Hard- und Software. Erweiterte praxisgerechte Funktionen sowie ein leichteres Bedienpanel gehören zu den Features, die zur K 2025 vorgestellt werden.

Visual 4 heißt die neue Steuerungsgeneration der Sepro Group, La Roche-sur-Yon (Frankreich), die speziell für den Bereich Kunststoffspritzgießen entwickelt wurde. Nach der Vorstellung zur K 2025 wird Visual 4 ab 2026 für alle Sepro-Roboter verfügbar sein.

Die Entwicklung umfasste neue Hardware- und Softwarelösungen mit erweiterten praxisgerechten Funktionen. Visual 4 ist vollständig kompatibel mit den bestehenden Sepro-Steuerungen und der bisherigen Programmierung, so dass Benutzer früherer Visual-Versionen schnell mit der neuen Bedienoberfläche (HMI) vertraut sind. Die neue Steuerung bietet eine vereinfachte und benutzerfreundliche Bedienung und Programmierung sowohl für die Teileentnahme als auch für die nachgelagerte Peripherie rund um die Spritzgießmaschine.

Die zur K 2025 vorgestellte Steuerung Visual 4 ist vollständig kompatibel mit bestehenden Sepro-Steuerungen und der bisherigen Programmierung, so dass Benutzer früherer Visual-Versionen schnell mit der neuen Bedienoberfläche (HMI) vertraut sind. (Foto: Sepro)

Die zur K 2025 vorgestellte Steuerung Visual 4 ist vollständig kompatibel mit bestehenden Sepro-Steuerungen und der bisherigen Programmierung, so dass Benutzer früherer Visual-Versionen schnell mit der neuen Bedienoberfläche (HMI) vertraut sind. (Foto: Sepro)

Sepro bietet drei Ausstattungsvarianten der Steuerung an, die das gesamte Spektrum möglicher Spritzgießanwendungen abdecken:

  • Visual 4 ist die Basiskonfiguration für einfache Pick-and-Place-Anwendungen und umfasst die Steuerung von bis zu fünf Achsen sowie 24 Ein-/Ausgänge (E/A).
  • Visual 4 Plus unterstützt mehr Werkzeugprogramme, verfügt über zusätzliche E/As sowie weitere Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte wie etwa Förder- und Vereinzelungssysteme.
  • Visual 4 Pro ist für anwendungsspezifische Spritzgießzellen mit Schnittstellen zu mehreren Robotern, Peripheriegeräten sowie speziell konfigurierten und ausgelegten Robotern gedacht.

Leichteres Bedienpanel mit übersichtlichem Layout

Die neue Visual-4-Steuerung verfügt über ein um 25 % leichteres Bedienpanel als ihr Vorgänger Visual 3. Die Gewichtseinsparung ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die CPU-Platine in den Schaltschrank der Robotersteuerung verlegt wurde. Dies verbessert zusätzlich die Datensicherheit, da kritische Komponenten nicht beschädigt werden können.

Der digitale Bildschirm der Visual 4 hat ein Seitenverhältnis von 10:16 anstelle von 4:3 beim Visual 3-Steuerungssystem. Der rechteckige Bildschirm im Hoch- statt im Querformat bietet eine größere Anzeige, ohne die Gesamtabmessungen des Bedienpanels zu beeinflussen.

Wie die Bildschirme von Smartphones oder Tablets ist auch das Visual-4-Display als Touchscreen mit besserer Reaktionsfähigkeit und höherer Genauigkeit ausgeführt und unterstützt Multitouch-Gesten. Das grafische Layout ist übersichtlicher und arbeitet mit einem kontrastreicheren Hintergrund.

Zusätzlich dazu verfügt das Visual-4-Bedienpanel über 22 haptische Shortcut-Tasten, die einen schnelleren Zugriff auf Untermenüs und grundlegende Befehle wie Start/Stopp-Zyklus, Achsenbewegungen usw. ermöglichen. Die Tasten machen einen Joystick überflüssig und ermöglichen intuitive Teaching- und Roboterbewegungen über mehrere Achsen.

Neben den verbesserten Navigations- und Ergonomie-Funktionen ist in der Visual 4 auch ein leistungsstarker Prozessor zur Steuerung von bis zu zehn Bewegungsachsen integriert, was die Ablaufsteuerung selbst hochkomplexer Spritzgießzellen mit Schnittstellen zu mehreren Robotern in unterschiedlichen Konfigurationen sowie Peripheriegeräten effizient möglich macht.

Auch Sekundärfunktionen wie Montage, Markierung, Inspektion, Verpackung usw. lassen sich in die Abläufe einbinden. Bis zu 1.000 Werkzeugprogramme können gespeichert und wieder abgerufen werden

Sicher und kompatibel

Zu den Sicherheitsfunktionen der neuen Visual-4-Steuerung gehören Benutzerprofil-Einstellungen und Authentifizierungsprofile, mit denen festgelegt wird, welche Benutzer oder Benutzergruppen Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Anwendungen haben. Visual 4 ist vollständig kompatibel zu den bestehenden Euromap-Standards und zukunftssicher auch bezüglich von Standards, die mittelfristig eingeführt werden sollen.

„Sepro begann in den späten 1970er Jahren mit der Herstellung von Robotern und stellte 1981 seinen ersten ,CNC-Manipulator’ vor“, sagt Dirk Schroeder, Geschäftsführer Sepro Germany und Produktdirektor Sepro Group. „Von Anfang an haben wir unsere eigenen Steuerungssysteme entwickelt, um den speziellen Anforderungen unserer Hauptkunden – den Kunststoffspritzgießern – gerecht zu werden. Wir wissen also ganz genau, was wir tun. Die neue Visual-4-Steuerung nutzt das gesamte Know-how, was wir im Laufe der Jahre aufgebaut haben, um die Art von Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu bieten, die Spritzgießer brauchen, um heute erfolgreich zu sein.“

www.sepro-group.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 12
Stand: A36

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!