22.05.2024
Sitraplas

PCF-Berechnung für Kunststoff-Compounds

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Ab sofort berechnet der ostwestfälische Compoundeur bereits während der Produktentwicklung den CO2-Fußabdruck seiner Kunststoff-Compounds und bietet damit seinen Kunden eine fundierte Grundlage für Nachhaltigkeits-Entscheidungen.

Im Rahmen eines Forschungsprojektes zusammen mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid und unterstützt durch das Förderprogramm MID des Landes NRW hat Sitraplas, Bünde, eine Berechnungsmatrix entwickelt, mit der sich der Product Carbon Footprint (PCF) bestehender Kunststoff-Compounds sowie zukünftiger Entwicklungen berechnen lässt.

Für die CO2-Fußabdruckberechnung wurden die Fertigungsprozesse im Sitraplas-Werk betrachtet. (Abb.: Sitraplas)

Für die CO2-Fußabdruckberechnung wurden die Fertigungsprozesse im Sitraplas-Werk betrachtet. (Abb.: Sitraplas)

Basierend auf dieser Berechnungsmatrix, ermittelt mit der Ökobilanz-Software Umberto 11, erfolgt eine Sachbilanz nach ISO 14067. Hierzu wurden im Vorfeld die Fertigungsprozesse im Sitraplas-Werk betrachtet und alle Material- und Energieflüsse zur Bilanzierung erfasst. Kunden können damit ab sofort beim Bezug von Kunststoff-Compounds von Sitraplas ökologische Gesichtspunkte einbeziehen.

Ein elementarer Schritt in diese Richtung ist die Definition des CO2-Fußabdrucks bereits während der Produktentwicklung von Kunststoff- Compounds. Damit ermöglicht das Konzept eine hohe Transparenz in Bezug auf Umweltauswirkungen.

www.sitraplas.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!