21.11.2025
SK Industriemodell

Von der Idee zur Erdbeerwand

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Dienstleister begleitet seine Kunden entlang der gesamten Prozesskette der Kunststoffbauteilentwicklung. Ein aktuelles Beispiel ist die sogenannten Erdbeerwand – ein stapelbares Pflanzsystem, das sich bis zu sechs Meter hoch sicher und stabil aufbauen lässt.

Von der ersten Idee über die CAD-Konstruktion und Geometrieanpassung bis hin zur Werkzeugfertigung und Serienproduktion führt die SK Industriemodell GmbH alle Schritte am Standort Übach-Palenberg durch. Dabei steht die wirtschaftliche Optimierung der Bauteile im Fokus: Durch gezielte Anpassungen der Geometrie und Materialwahl wird nicht nur die Funktionalität verbessert, sondern auch die Effizienz in der Fertigung gesteigert.

Das Unternehmen bietet Kunden kurze Kommunikationswege, hohe Planungssicherheit und ein Team, das technische Expertise mit praktischer Umsetzung verbindet. Die Leistungen reichen von der Prototypenentwicklung bis zur Kleinserienfertigung – inklusive Beratung zu geeigneten Materialien und auf die Ansprüche abgestimmte Werkzeugkonzepte. „Unsere Kunden bekommen eine passgenaue Lösung, die technisch und wirtschaftlich überzeugt“, so Sebastian Krell, Geschäftsführer von SK Industriemodell.

Die Erdbeerwand ist ein stapelbares Pflanzsystem, das sich bis zu sechs Meter hoch sicher und stabil aufbauen lässt. (Foto: SK Industriemodell)

Die Erdbeerwand ist ein stapelbares Pflanzsystem, das sich bis zu sechs Meter hoch sicher und stabil aufbauen lässt. (Foto: SK Industriemodell)

Ein aktuelles Projekt, das die Kompetenz von SK Industriemodell demonstriert, ist die Entwicklung der sogenannten Erdbeerwand für das Essener Startup vGreens, das sich der datengetriebenen Lebensmittelproduktion widmet. Ziel war es, ein stapelbares Pflanzsystem zu realisieren, das sich bis zu sechs Meter hoch sicher und stabil aufbauen lässt. Die Umsetzung erfolgte in mehreren Entwicklungsphasen – von der ersten Idee über die konstruktive Ausarbeitung bis hin zur Serienreife. Ein besonderer Meilenstein war die Fertigung der Werkzeuge innerhalb von nur 14 Tagen. Die Bauteile wurden mit Food-Contact-Material aus Deutschland, auf Maschinen der Firma Tederic gefertigt und erfüllen höchste Anforderungen an Stabilität und Modularität.

KI-gestütztes Smart Farming

vGreens setzt auf ein vollständig automatisiertes, modulares Farming-System, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Umweltbedingungen für Pflanzen in Echtzeit überwacht und steuert. Sensoren erfassen Parameter wie Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffgehalt – die KI analysiert diese Daten und passt die Bedingungen an die Bedürfnisse der Pflanzen an. So entstehen hohe Erträge bei geringem Ressourceneinsatz: Bis zu 20 % weniger Ressourcenverbrauch bei 25 % Ertragssteigerung, keine Pestizide und eine ganzjährige Produktion unabhängig vom Klima. Die modulare Architektur der vGreens-Systeme erlaubt eine dichte, mehrschichtige Bepflanzung auf kleinstem Raum – ein Vorteil für die urbane Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit in Zeiten des Klimawandels.

Mit der Kampagne „Dein Teil. Lokal gefertigt.“ macht SK Industriemodell deutlich, wie regionale Produktion zur Nachhaltigkeit und Innovationskraft beiträgt. Die Kombination aus lokaler Fertigung, technischer Partnerschaft und schneller Umsetzung ermöglicht es, ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln, die gleichzeitig wirtschaftlich sind. Die Erdbeerwand ist ein lebendiges Beispiel für diese Philosophie: Sie zeigt, wie aus einer Idee ein marktfähiges Produkt wird – effizient, präzise und lokal gefertigt.

www.sk-industriemodell.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!