Um der wachsenden Nachfrage nach duroplastischen Formteilen gerecht zu werden und die technologische Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten, erweitert das Kunststoff-Zentrum in Würzburg gezielt seine Expertise im Bereich des Duroplast-Spritzgießens.
Duroplaste nehmen in der Kunststoffverarbeitung eine besondere Rolle ein – so bieten sie durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit, mechanische Festigkeit und chemische Resistenz wichtige Vorteile gegenüber Thermoplasten. Sie kommen deshalb vermehrt in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz, etwa in der Elektrotechnik, der Automobilindustrie oder bei Hochleistungsbauteilen im Maschinenbau.
Dank des Einsatzes eines neu entwickelten und modular aufgebauten Spritzgießwerkzeuges erweitert das SKZ nun sein Leistungsangebot im Bereich der Probekörperherstellung. Das Werkzeug ermöglicht mittels zweier besonderer Angusskonzepte die Verarbeitung sowohl von Thermoplasten als auch von Duroplasten.

Das neue Spritzgießwerkzeug kann für Duroplaste und Thermoplaste eingesetzt werden. (Foto: Christian Deubel, SKZ)
Durch den modularen Werkzeugaufbau ist die Herstellung von insgesamt sieben Probekörpervarianten in drei verschiedenen Werkzeugeinsätzen möglich, wobei der Wechsel zwischen den Varianten direkt auf der Maschine bei gerüstetem Werkzeug erfolgen kann. Das gesamte Werkzeug ist zudem medientemperiert und die Einsatzpakete sind vollständig isoliert und thermisch getrennt vom Rest des Werkzeuges. Somit ist ein schnelles Aufheizen, ein energieoptimierter Betrieb und eine homogene Temperaturverteilung gewährleistet. Damit steht ein breites Spektrum an praxisnahen Prüf- und Demonstrationsbauteilen für duroplastische Formmassen zur Verfügung.
Mit dem neuen Duroplastwerkzeug und den rheologischen Simulationstools für Duroplaste, bekommen SKZ-Kunden und Forscher neue Möglichkeiten bezüglich Materialversuche, Materialcharakterisierung und den Abgleich zwischen Simulation und Praxis.
Auch in der neuen Weiterbildungsmaßnahme zum Thema Duroplast-Spritzgießen kommt das Werkzeug auf einer Spritzgießmaschine von Engel zum Einsatz. Unternehmen aus der Kunststoffbranche können ab sofort auf ein praxisorientiertes Schulungsangebot zugreifen, das gezielt Know-how im Umgang mit duroplastischen Materialien und deren Verarbeitung vermittelt.
„Welches Material das Richtige ist, hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Auch Duroplaste hatten und haben ihre Daseinsberechtigung. Um unsere Partner bestmöglich zu unterstützen, ist es uns als Bildungs- und Entwicklungspartner für die Industrie wichtig, alle Möglichkeiten abzubilden“, so Bernhard Hennrich, stellvertretender Bereichsleiter Spritzgießen und Additive Fertigung am SKZ.