17.07.2025
Speedpart

3D-Druck-Portfolio erweitert

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der Spezialist für 3D-Druck, Rapid Prototyping, Tooling und Manufacturing bietet jetzt auch das Multi-Jet-Fusion-Verfahren an. Das Unternehmen sieht darin eine mögliche Alternative zu Spritzgussteilen und damit Anwendungen in der Serienproduktion.

Mit dem MJF-Verfahren will Speedpart, Hasloch, schneller, präziser und vielseitiger in der additiven Fertigung werden. Multi Jet Fusion geht über den klassischen Prototypen-3D-Druck hinaus und ermöglicht die wirtschaftliche Fertigung von Prototypen, Kleinserien sowie mittleren und hohen Stückzahlen.

Funktionsfähige Kunststoffbauteile mit Multi Jet Fusion für Prototypen, Kleinserien und die industrielle Anwendung. (Foto: Speedpart)

Funktionsfähige Kunststoffbauteile mit Multi Jet Fusion für Prototypen, Kleinserien und die industrielle Anwendung. (Foto: Speedpart)

MJF nutzt eine spezielle Drucktechnologie, bei der flüssige Bindemittel Schicht für Schicht auf das Pulverbett aufgetragen werden. Diese Methode sorgt nicht nur für Präzision und Detailtreue, sondern auch für eine gleichmäßige Dichte und Festigkeit der Bauteile über die gesamte Struktur.

Ob es um komplexe Geometrien oder funktionale Bauteile geht – das Verfahren eignet sich für zahlreiche Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik bis hin zu Konsumgüterproduktion. Ob funktionale Prototypen, stabile Serienteile oder Ersatzteile – Speedpart will damit in kurzer Zeit aus Ideen funktionale Bauteile realisieren.

Mit dem Multi-Jet-Fusion-Verfahren lassen sich präzise und belastbare 3D-gedruckte Bauteile für funktionale Prototypen und die Serienfertigung herstellen. (Foto: Speedpart)

Mit dem Multi-Jet-Fusion-Verfahren lassen sich präzise und belastbare 3D-gedruckte Bauteile für funktionale Prototypen und die Serienfertigung herstellen. (Foto: Speedpart)

Neben der hohen Bauteilqualität bietet Multi Jet Fusion eine hohe Flexibilität. Das verwendete PA 12 ist nicht nur mechanisch belastbar, sondern auch biokompatibel und spielzeugsicher. Zudem sind eine Einfärbung in Schwarz sowie chemisches Glätten für eine verbesserte Optik und Haptik möglich.

Mit der höchsten Recyclingquote aller Pulverbettverfahren trägt Multi Jet Fusion darüber hinaus zur Ressourcenschonung bei.

www.speedpart.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!