06.03.2014
Sumitomo (SHI) Demag

Jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Energieeffizientes Spritzgießen wird durch den Energiesparantrieb Active Drive bei der hydraulischen Baureihe Systec aus dem Hause Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH aktiv voran getrieben. Je nach Anwendung ist eine […]

Die von 350 bis 1.200 kN mit vollhydraulischer Schließe angebotenen Systec-Maschinen stellen für das breite Feld der Standardanwendungen eine wirtschaftliche Produktionslösung dar. (Foto: Sumitomo (SHI) Demag)

Die von 350 bis 1.200 kN mit vollhydraulischer Schließe angebotenen Systec-Maschinen stellen für das breite Feld der Standardanwendungen eine wirtschaftliche Produktionslösung dar. (Foto: Sumitomo (SHI) Demag)

Energieeffizientes Spritzgießen wird durch den Energiesparantrieb Active Drive bei der hydraulischen Baureihe Systec aus dem Hause Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH aktiv voran getrieben. Je nach Anwendung ist eine Reduzierung des Energieverbrauchs von bis zu 60 % möglich.

Nach wie vor stellen hydraulisch angetriebene Spritzgießmaschinen einen großen Markt dar. Sumitomo (SHI) Demag bietet seine Multifunktionsmaschine Systec von 350 bis 1.200 kN Schließkraft mit einer vollhydraulischen Schließeinheit an, ab 1.600 bis 20.000 kN mit einer Kniehebel-Schließeinheit. Für die Systec sind zahlreiche Produktionseffizienz-Bausteine erhältlich, die den Verarbeiter bei der Realisierung der bestmöglichen Produktionseffizienz unterstützen. Der Energiesparantrieb Active Drive garantiert eine dynamische Leistungsanpassung an die jeweilige Anforderung und sorgt damit für optimale Wirkungsgrade und minimale Verluste, gerade im Teillastbereich und im Leerlauf. Die Kombination aus einem hochdynamischen, frequenzgeregelten Servomotor und einer Konstantpumpe ermöglicht Energieeinsparungen von 30 – 60 % gegenüber einer Standardhydraulik.

Der Energiesparantrieb activeDrive ermöglicht Einsparungen von 30-60 Prozent gegenüber der Standardhydraulik. (Grafik: Sumitomo (SHI) Demag)

Der Energiesparantrieb activeDrive ermöglicht Einsparungen von 30-60 Prozent gegenüber der Standardhydraulik. (Grafik: Sumitomo (SHI) Demag)

Viele Unternehmen entscheiden sich bei ihren Investitionen für nachhaltige Lösungen, die ein hohes Maß an Effizienz auch unter zukünftigen Produktionsbedingungen bieten. Den steigenden Kostendruck bei Strom, Wasser und anderen Betriebsstoffen kann durch die Investition in neue Technologien begegnet werden. Sumitomo (SHI) Demag liefert deshalb bereits jede zweite Maschine mit dem hybriden Antriebskonzept Active Drive aus. „Wir verzeichnen mittlerweile auch bei den kleinen hydraulischen Maschinen einen starken Anstieg an Active-Drive-Antrieben und dies, obwohl hier der Return on Investment etwas länger dauert als bei Maschinen mit größeren Tonnagen“, betont Marketingleiter Bernd Tröger, und weiter: „Die Nachhaltigkeit rückt bei Investitionen immer stärker in den Mittelpunkt. Wir geben hier mit unseren „Blue Technolution“ Systemlösungen genau die richtigen Antworten.“

Als Hersteller von technischen Kunststoff-Spritzgussteilen für den Fahrzeugbau betreibt Borscheid + Wenig GmbH in Diedorf bei Augsburg seit vielen Jahren mehrere Systec-Maschinen. Eine weitere Systec 50-310 mit den Technologiebausteinen Active Drive und Active Motion Control wird in Kürze ausgeliefert und unterstützt die Firma im Rahmen Ihres Umweltmanagements. Die geschäftsführenden Gesellschafter Norbert und Sven Borscheid sowie Carlo Wenig sind sowohl mit der Leistung der hybriden Maschinen als auch mit der Energieeinsparung äußerst zufrieden. „Die Systec-Maschine bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und durch den Energieeffizienzbaustein Active Drive sparen wir zusätzlich noch Energie und können dank Active Motion Control die Zykluszeit nochmals deutlich reduzieren“, so die Gesellschafter.

www.sumitomo-shi-demag.eu

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!