24.05.2024
Troester

Schonendes Strainern von Elastomermischungen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der Extrusionsspezialist präsentiert auf der DKT in Nürnberg seine Zahnradextruder-Baureihe Rotomex, die für eine materialschonende und energieeffiziente Technik zum Reinigen von Kautschukmischungen steht.

Von den Baureihen ZX75, ZX120 und ZX170 hat Troester, Hannover, seit Beginn der 2000er Jahre mehr als 150 Rotomex-Systeme ausgeliefert, die u.a. in der Automotive, Reifen- und Pharmaindustrie zur Herstellung technischer Gummiwaren wie Medizinprodukte, Profile, Schläuche, Heizbälge, Scheibenwischer sowie Compounds eingesetzt werden. Ausgelegt sind die Baugrößen für einen Durchsatz von 275 kg/h (ZX75), 760 kg/h (ZX120) und 1.400 kg/h (ZX170).

Die Zahnradextruder Rotomex sind in drei Baugrößen verfügbar. (Foto: Troester)

Die Zahnradextruder Rotomex sind in drei Baugrößen verfügbar. (Foto: Troester)

Die Zahnradextruder sind einfach und kompakt gebaut, so dass sie nur eine geringe Aufstellfläche benötigen und sich problemlos in unterschiedliche Produktionsabläufe einbinden lassen. Wichtig für die Verarbeitung von Kautschukmischungen ist der geringe Energieeintrag in das Material. Der Energiebedarf liegt laut Hersteller bis zu 70 % unter dem eines vergleichbaren Einschneckenextruders mit Zahnradpumpe. Daraus resultiert ein spezifischer Energiebedarf von weniger als 45 Wh/kg.

Im weiteren Vergleich kann eine Kautschukmischung im Rotomex mit niedrigeren Massetemperaturen plastifiziert werden, ohne die Vulkanisationskinetik zu beeinflussen, was zu einer schonenden Materialbehandlung führt. In den letzten Jahren hat das Strainern von Kautschukmischungen mit dem Rotomex Erfolge bei der Verlängerung der Nutzungsdauer von Gummi-Produkten gezeigt, heißt es in Hannover. So hätten in mehreren Anwendungen die Lebenszyklen von Heizbälgen um bis zu 300 % erhöht werden können.

Die Zahnradextruder lassen sich nahtlos in Produktionsprozesse integrieren, können z. B. vor einem Extruder oder einer Spritzgießmaschine platziert werden und speisen dann die nachgeschalteten Anlagen bedarfsgerecht über einen integrierten Produktregelkreis.

www.troester.de

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!