Die Untha Deutschland GmbH aus Karlstadt erweitert ihre Produktpalette und bringt mit der QR-Klasse eine neue Generation von zuverlässigen, vielseitig einsetzbaren und leistungsstarken Einwellen-Zerkleinerungsmaschinen auf den Markt. Auf der Fakuma […]

Einwellenzerkleinerer der QR-Baureihe werden mit 22 bis 180 kW Antriebsleistung und Schneidwerksbreiten von 800, 1000, 1200, 1400, 1700 und 2100 mm angeboten. (Foto: Untha)
Die Untha Deutschland GmbH aus Karlstadt erweitert ihre Produktpalette und bringt mit der QR-Klasse eine neue Generation von zuverlässigen, vielseitig einsetzbaren und leistungsstarken Einwellen-Zerkleinerungsmaschinen auf den Markt. Auf der Fakuma präsentiert der Maschinenbauer das Modell QR 1000.
Die QR-Klasse wurde in Kooperation mit Anwendern aus Industrie und Gewerbe in zweijähriger Projektzeit entwickelt und realisiert. So entstand eine neue Klasse von Einwellenzerkleinerern, die keine Wünsche offen lässt, meldet Untha. Neben dem robusten Universal-Schneidsystem, dem unverwüstlichen Maschinenkorpus, der verlässlichen und wartungsfreien Schiebertechnologie zählt das strapazierfähige Antriebssystem inklusive Sicherheitskupplung zu den technischen Highlights. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen ist bei der QR-Klasse kein Wellenstummel notwendig, da das Getriebe in den Rotor integriert ist. Dies verringert maßgeblich die Gefahr von aufwändigen Reparaturen.
Als weitere technische Besonderheit benennt das Unternehmen die Multifunktionsklappe. Diese ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugang zum Schneidwerksraum und gewährleistet eine effiziente Trichterentleerung sowie eine rasche Störstoffentnahme. Zusätzlich kann die Schieberreinigung in ergonomischer und sicherer Position erfolgen. Die einfache Bedienung über ein hochauflösendes Touchscreen-Display, eine intelligente Schiebersteuerung sowie große Wartungsintervallzeiten und ein schneller und sicherer Zugang zu allen Maschinenkomponenten reduzieren den Aufwand für Betrieb und Wartung auf ein Minimum. „Die intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden über den gesamten Innovationsprozess war ein wesentlicher Erfolgsfaktor für dieses Projekt. Sämtliche technischen Features basieren ausschließlich auf den Wünschen und Bedürfnissen von praxiserfahrenen Anwendern und bieten daher einen echten Mehrwert“, so Dipl. Ing. Stefan Pischon, Leiter F&E bei Untha.