
K-AKTUELL.de berichtet im Nachgang zu diesem Branchenereignis.
Die letzte Ausgabe von FAKUMA aktuell fasst für Sie die Messe noch einmal in schönen Bildern zusammen.
Letzter Messetag. Was bewegte Besucher und Aussteller? Neben dem „Klassiker“ Fachkräftemangel kämpfen die Verarbeiter vor allem mit ausufernden Lieferzeiten. Aus einigen Wochen sind viele Monate geworden. Gerade bei Standardmaschinen. Die … Mehr >
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart zeigt live zerstörungsfreie Prüfung an diversen Faserkunststoffbauteilen mittels Phased-Array Ultraschallprüfung. Besucher können eigene defekte oder intakte Bauteile mitbringen, um diese ebenfalls sofort … Mehr >
Technisch immer auf dem neuesten Stand sein, und das ohne Belastung in der Bilanz. Wer Maschinen mietet, bewahrt sich seine Flexibilität und kann Auftragsspitzen komfortabel abfedern. Krauss Maffei und Netstal … Mehr >
Anlässlich der Fakuma präsentiert die italienische Friul Filiere S.p.a. aus Buia, vertreten durch die Rolf Schlicht GmbH, Hamburg, ihr Tubeasy-System, das besonders bei der Herstellung von Schläuchen und Rohren für … Mehr >
Auf der Fakuma zeigt Vision Engineering die Messmikroskop-Serie Swift Pro und das Digitalmikroskop EVO Cam, erweitert um den neuen variablen Gelenkarm. Mit der Stativvariante des Evo Cam werden digitale Inspektions- … Mehr >
Cannon, Peschiera Borromeo, Italien, präsentiert die neue Thermoformmachine T-System auf der Fakuma, genauso wie Lösungen für die industrielle Produktion von Polyurethanprodukten und Composite. Die Hauptmerkmale der Ein-Platz Thermoformmaschine Cannon T-System … Mehr >
Ständig eröffnen Maschinenelemente „inkrementale Verbesserungen“, wie Prof. Georg Steinbichler, Technologien-Forschungschef von Engel, gestern kommentierte. Condition Monitoring an Kunststoffmaschinen, Werkzeugen, Robotern und selbst an Greifern sorgt – neudeutsch – für Preventive … Mehr >
Auf ein letztes gemeinsames Bier trafen sich Guido Marschall und K-PROFI Chefredakteur Markus Lüling bei Arburg auf der Fakuma. Zum Abschluss haben sie sich einen Gast, Arburg-Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm, eingeladen.
Der größte Aussteller der Fakuma 2017 und Gründungsmitglied ARBURG hat zu einem Standrundgang geladen. Sehen Sie hier ein FAKUMA spezial.
“Kunststoffe in der Elektronik” lautete das Thema des Experten-Talks bei LANXESS am Freitag. Zu Gast waren Prof. Dr. Hans-Josef Endres von der Hochschule Hannover und Alexander Radeck von LANXESS.
Auf der Fakuma 2017 gab uns Dr. Thomas Wagner, Leiter Produktion UL International TTC GmbH, ein ausführliches Interview. Sehen Sie hier das FAKUMA spezial zu UL.
Auf der Fakuma 2017 hat Wittmann Battenfeld zu einem Standrundgang geladen. Sehen Sie hier ein FAKUMA spezial.
Die vorletzte Ausgabe der FAKUMA aktuell zeigt Ihnen die Highlights von Ewikon, Dr. Boy, AKRO-PLASTIC, KraussMaffei und LANXESS.
„Bei der ersten Messe hatte ich einen kleinen Reihenstand“, schmunzelt Werner Koch und greift zum Bleistift, um die Lage in der Fakuma-Halle von 1981 zu skizzieren. „Rundum hatte ich Geräte … Mehr >