26.09.2025
Vision Engineering

Verborgenes entdecken

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Bei visuellen Untersuchungen in der Qualitätssicherung, bei Inspektions-, Dokumentations- und Messanwendungen kommt es auf hohe Bildqualität und auf ein Gerät an, das auch kleine Details sichtbar macht. Hierfür eignet sich ein 4K-Digitalmikroskop.

Ein breites Portfolio an Mikroskopen und digitaler 3D-Visualisierung bringt Vision Engineering, Emmering, mit zur K. Darunter das Evo Cam Halo. Es bietet eine hohe 4K-Bildqualität in Kombination mit adaptiver Beleuchtung und intelligenter Software. Das ermöglicht es Anwendern, selbst die anspruchsvollsten Details mit hoher Genauigkeit zu erfassen.

Zu den wesentlichen Merkmalen zählt die 4K-Auflösung, die bisher verborgene Details mit großer Klarheit sichtbar macht. Ein Super-Wide Dynamic Range (HDR) sorgt dafür, dass der Anwender auch bei schwierigen Lichtverhältnissen Bilder mit außergewöhnlicher Helligkeit und Kontrast aufnimmt. Zusätzlich zu Halo ist ein neues Beleuchtungspaket erhältlich, das ein Quadranten-Ringlicht, eine Flächenbeleuchtung und eine Weiß-/UV-Beleuchtung umfasst, um die Ausleuchtung für eine Vielzahl von Inspektionsanforderungen zu verbessern.

Das Digitalmikroskop Evo Cam Halo bietet hohe 4K-Auflösung in Kombination mit einer intelligenten, adaptiven Beleuchtungstechnologie für anspruchsvolle Inspektions- und Dokumentationsanwendungen. (Foto: Vision)

Das Digitalmikroskop Evo Cam Halo bietet hohe 4K-Auflösung in Kombination mit einer intelligenten, adaptiven Beleuchtungstechnologie für anspruchsvolle Inspektions- und Dokumentationsanwendungen. (Foto: Vision)

Neue intelligente Hardware und Software erkennt automatisch Objektive und passt die Vergrößerungseinstellungen an, um einen reibungslosen Workflow und präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Echtzeit-Einblicke bieten intuitive Werkzeuge für Bildaufnahme, Messung und Analyse, was zu schnelleren und fundierten Entscheidungen führt. Die 360°-Winkeloptik ist auch für Halo erhältlich, ermöglicht die Untersuchung von Details aus verschiedenen Blickwinkeln und entdeckt verborgene Merkmale, die sonst nicht zugänglich und sichtbar wären.

Halo eignet sich für eine Vielzahl von QS-Anwendungen, darunter die Herstellung und Prüfung von Medizinprodukten, insbesondere bei der Inspektion von transparenten und transluzenten Schläuchen, elektropolierter Teile und anderen medizintechnischen Komponenten mit verbesserter Klarheit und Genauigkeit.

www.visioneng.de

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 11
Stand: B17

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!