12.10.2025
Wickert

Vollautomatisches Sprühsystem

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Maschinenbauer präsentiert sich auf der K 2025 als Komplettanbieter für individuelle Automatisierung bei Hydraulikpressen u. a. in den Bereichen Composites, Gummi und Duroplaste. Neu ist ein mannloses System zum Einsprühen von Werkzeugen in der Gummi- und Kunststoffverarbeitung.

Mit dem automatisierten Sprühsystem von Wickert, Landau, lässt sich der fehleranfällige manuelle Auftrag von Trenn- und Fließmitteln vermeiden, der Risiken für Qualität und Arbeitssicherheit mit sich bringt. Es arbeitet mit verfahrbaren Verteilerbalken, die mit individuell einstellbaren Düsen ausgestattet sind. Eine Sprüheinheit fährt zwischen Ober- und Unterwerkzeug hin und her und benetzt die Werkzeughälften homogen und reproduzierbar. Das System lässt sich auf Bestandspressen in der Regel nachrüsten, sodass Anwender es in bestehende Produktionsprozesse einbinden können.

Die Automation von Hydraulikpressen wird für viele Unternehmen immer interessanter. Wickert bietet alle Stufen von der Bauteilentwicklung über Konzept- und Machbarkeitsstudien bis hin zur Gesamtplanung und Generalunternehmerschaft für komplette Fertigungslinien einschließlich Turnkey-Lösungen. Smarte, kundenspezifische und energieeffiziente Konzepte sind für kleine Anlagen ebenso möglich wie für Großpressen. Der Grad der Automatisierung ist zwischen klassisch manuell und vollautomatisch frei wählbar.

Wickert stellt auf der K-Messe sein vollautomatisches Sprühsystem für Hydraulikpressen vor, das mannlos, prozesssicher, flexibel und präzise arbeitet. (Foto: Wickert)

Wickert stellt auf der K-Messe sein vollautomatisches Sprühsystem für Hydraulikpressen vor, das mannlos, prozesssicher, flexibel und präzise arbeitet. (Foto: Wickert)

Wenn gewünscht, können Wickert-Pressen vielfältig mit Sensoren und Aktoren ausgerüstet werden und sind dann in der Lage, eine große Bandbreite an Informationen zu erheben. Hierzu zählen Auskünfte zum tatsächlichen Maschinenverschleiß für eine vorausschauende Wartung genauso wie Daten zu Produktion und Prozess sowie zur Qualität von Werkstücken.

Der 3D-Entwurf einer Automation (l.) für die Produktion von Fußbodenbelägen und seine Realisierung (r.). (Fotos: Wickert)

Der 3D-Entwurf einer Automation (l.) für die Produktion von Fußbodenbelägen und seine Realisierung (r.). (Fotos: Wickert)

Noch umfassender ist eine Automatisierung im Rahmen eines Smart-Factory-Konzepts. Dieses sieht die intelligente Vernetzung von Hydraulikpressen und den dazugehörigen Peripheriekomponenten mit weiteren Anlagenteilnehmern und übergeordneten Prozessleitsystemen vor.

Wickert hat sich in den vergangenen Jahren vom reinen Maschinenhersteller zum Anbieter kompletter Pressensysteme weiterentwickelt. In den vergangenen fünf Jahren stieg der Umsatzanteil von Pressensystemen mit Automation von 20 auf 60 %. Neben der Automation legt das Unternehmen Wert auf intelligentes Maschinendesign, das zur Verringerung des Energieverbrauchs beiträgt und ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht.

www.wickert-presstech.de

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 14
Stand: A41

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!