Fakuma 2017

Große Ziele

Letzter Messetag. Was bewegte Besucher und Aussteller? Neben dem „Klassiker“ Fachkräftemangel kämpfen die Verarbeiter vor allem mit ausufernden Lieferzeiten. Aus einigen Wochen sind viele Monate geworden. Gerade bei Standardmaschinen. Die … Mehr >

IKT: Zerstörungsfreie Prüfung live

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart zeigt live zerstörungsfreie Prüfung an diversen Faserkunststoffbauteilen mittels Phased-Array Ultraschallprüfung. Besucher können eigene defekte oder intakte Bauteile mitbringen, um diese ebenfalls sofort … Mehr >

Steuereinheit der T-System Thermoformmaschine. (Foto: Canon)
Cannon: Thermoformen und PUR-Verarbeitung

Cannon, Peschiera Borromeo, Italien, präsentiert die neue Thermoformmachine T-System auf der Fakuma, genauso wie Lösungen für die industrielle Produktion von Polyurethanprodukten und Composite. Die Hauptmerkmale der Ein-Platz Thermoformmaschine Cannon T-System … Mehr >

Kleine Schritte

Ständig eröffnen Maschinenelemente „inkrementale Verbesserungen“, wie Prof. Georg Steinbichler, Technologien-Forschungschef von Engel, gestern kommentierte. Condition Monitoring an Kunststoffmaschinen, Werkzeugen, Robotern und selbst an Greifern sorgt – neudeutsch – für Preventive … Mehr >

FAKUMA kompakt: Das Tresen-Gespräch bei Arburg (Tag 4)

Auf ein letztes gemeinsames Bier trafen sich Guido Marschall und K-PROFI Chefredakteur Markus Lüling bei Arburg auf der Fakuma. Zum Abschluss haben sie sich einen Gast, Arburg-Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm, eingeladen.

FAKUMA spezial: Arburg

Der größte Aussteller der Fakuma 2017 und Gründungsmitglied ARBURG hat zu einem Standrundgang geladen. Sehen Sie hier ein FAKUMA spezial.

FAKUMA spezial: UL

Auf der Fakuma 2017 gab uns Dr. Thomas Wagner, Leiter Produktion UL International TTC GmbH, ein ausführliches Interview. Sehen Sie hier das FAKUMA spezial zu UL.

1 2 3 4 20