Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

PSU für Wasserstoff-Elektrolyse
Der Elektrolyseurhersteller Stargate Hydrogen aus Estland verwendet jetzt das Polysulfon Ultrason S der BASF für Rahmen, die in den Stacks alkalischer Wasserelektrolyseure eingesetzt werden. Das belastbare Polymer ersetzt dort Metall und trägt so zur Gewichtsreduzierung bei.

Maßgeschneiderte Rezyklate
Mit M·Cyclose hat die Zweigniederlassung von Akro-Plastic eine neue Rezyklat-Produktreihe auf den Markt gebracht und bereits in Projekten eingesetzt. Im Fokus steht dabei die Entwicklung maßgeschneiderter Werkstoffe, die in enger Zusammenarbeit mit Anwendern entwickelt werden.

Erweiterte Materialauswahl für Medizin und Pharma
Der Kunststoff-Distributor erweitert sein Portfolio an maßgeschneiderten Werkstoffen für die Medizin- und Pharmatechnik. Neu sind u. a. hoch transparente CBC-Typen eine breite Palette an PVC-Produkten. Erweitert wurden medizinische TPE-Produktreihen sowie das Angebot an Polycarbonaten.

Festsilicon für leichte Verbundisolatoren
Das additionsvernetzende Zwei-Komponenten-System Powersil 1900 A/B ist für die Extrusion von großdimensionierten Isolatoren konzipiert. Das kriechstrom- und lichtbogenbeständige Material bietet neben der einfacheren Verarbeitung bis zu 80 % Gewichtseinsparung im Vergleich zu Glas und Porzellan.
Halle: 6 | Stand: A10
Anti-Fouling auf pflanzlicher Basis
Mit Einar 987 stellt das Unternehmen auf der K 2025 ein neues Additiv für PE und PP mit biozider Wirkung vor. Alternativ zu für diesen Zweck häufig verwendeten ethoxylierten Amine (EA) wird die Polyglycerinester-Mischung (PGE) aus Fettsäuren aus Pflanzenölen gewonnen.
Halle: 7.1 | Stand: C15
















