Die Addiplast SAS, Saint-Pal-de-Mons (Frankreich), und ihre Tochter Addikem stellen auf der Fakuma gemeinsam ihr Leistungsportfolio in Sachen Compound und Masterbatche vor. Addiplast, mit rund 100 Mitarbeitern, einer Produktionskapazität von […]
Die Addiplast SAS, Saint-Pal-de-Mons (Frankreich), und ihre Tochter Addikem stellen auf der Fakuma gemeinsam ihr Leistungsportfolio in Sachen Compound und Masterbatche vor.
Addiplast, mit rund 100 Mitarbeitern, einer Produktionskapazität von 25.000 t/a und einem Jahresumsatz von rund 20 Mio. EUR, hat ihren Schwerpunkt in der Herstellung von Compounds auf Basis von PP (Addilene), PC (Additer) und PA (Addinyl). Zum Sortiment gehört auch die Addibio Renew-Linie mit farbigen naturfasergefüllten Polyolefinen.
Addikem, mit eigener Produktionsstätte und eigenem Kontrollabor in Saint-Pal-de-Mons, hat eine Jahreskapazität von 10.000 t. Die Hauptaktivitäten liegen zum einen in der Formulierung und Produktion von Farb-und Spezial-Masterbatchen unter der Marke Addibatch, zum anderen in der Lohngranulierung von Compounds und speziellen Masterbatchen. Die Addibatch-Masterbatche werden auf Basis von Polyolefinen, EVA aber auch TPEs, PLA und anderen biobasierten Polymeren hergestellt. Mit der Installation von zwei Buss-Ko-Knetern Anfang des Jahres kann Addikem auch Lohnaufträge für sensible und hochreine Produkte für z. B. die pharmazeutische, Lebensmittel- oder Automobilindustrie realisieren.
Beide Produktionseinheiten stützen sich auf ein gemeinsames Entwicklungszentrum mit neun Technikern und Ingenieuren. Das mit Analysetechnik, einem Farblabor und zwei Laborextrusionlinien zur Herstellung von Mustermengen von 5 bis 300 kg ausgestattete Forschungszentrum Addiplast (CRA) ist zu je 50 % Dienstleistungen und F&E-Aktivitäten, die den eigenen Produktlinien und Neuentwicklungen der Gruppe dienen, gewidmet.
Auf der Fakuma 2015: