14.11.2014
DuPont

Lösungen für unterschiedliche Anwendungsmärkte

Beitrag teilen:
Lesedauer: 6 Minuten.

In den vergangenen 18 Monaten hat DuPont Performance Polymers sein Portfolio an Kunststoffen mit erhöhter Leistungsfähigkeit erweitert, um Anwender bei der Entwicklung werkstoffbasierter, nachhaltiger Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in […]

In den vergangenen 18 Monaten hat DuPont Performance Polymers sein Portfolio an Kunststoffen mit erhöhter Leistungsfähigkeit erweitert, um Anwender bei der Entwicklung werkstoffbasierter, nachhaltiger Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Elektro/Elektronik, Lebensmittelkontakt und Glasfaserkabel zu unterstützen. Aktuell stellt DuPont vier neue, weltweit verfügbare Typen aus diesem Hochleistungsportfolio vor, um Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte durch die Kombination innovativer, wissenschaftsbasierter Funktionalität mit breitem materialwissenschaftlichem Fachwissen und anwendungsorientierter Entwicklung zu verbessern und kosteneffizienter zu machen.

Diese Materialien sind darauf ausgerichtet, sicherere und nachhaltigere Komponenten zu entwickeln, die in den Bereichen Kommunikation, Energieerzeugungsanlagen, Fördersysteme für Lebensmittel und Betriebstechnik zum Einsatz kommen. Dazu David Glasscock, Global Technology Director bei DuPont Performance Polymers: „Wir wissen, dass die Werkstoffwahl ein kritischer Faktor für jedes neue Produkt ist. Werden neue Materialien benötigt, so müssen diese in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt werden, um ein optimal ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit Konstrukteuren im frühen Stadium der Entwicklung und mit Verfahrenstechnikern bei der Lösung praktischer Probleme bieten die Einblicke, die uns dabei helfen, unser Portfolio von Hochleistungswerkstoffen den aktuellen Erfordernissen anzupassen.“

Halogenfreiheit für Elektro- und Elektronik-Anwendungen

PA Zytel FR95G25V0NH und PET Rynite FR533NH eignen sich für Anwendungen wie Gehäuse, Ummantelungen, Fassungen und Schalter. (Foto: DuPont)

PA Zytel FR95G25V0NH und PET Rynite FR533NH eignen sich für Anwendungen wie Gehäuse, Ummantelungen, Fassungen und Schalter. (Foto: DuPont)

Beispiele für Kunststoffe zur Substitution von Duroplasten in Gehäusen, Ummantelungen, Fassungen und Schaltern im Elektro- und Elektronikbereich sind:

  • Das erste halogenfreie PET Rynite FR533NH, das eine verbesserte Wärmealterungsbeständigkeit (RTI mechanisch 160° C entsprechend UL746) mit guten elektrischen Eigenschaften wie einer Kriechstromfestigkeit (CTI-Wert) von 300 V verbindet. Das Material bietet außerdem eine sehr gute Flammwidrigkeit mit einer Glühdraht-Entzündungstemperatur (GWIT) von 775 °C und einer V-0-Klassifizierung bei 0,4 mm nach UL94.
  • Das halogenfreie PA Zytel FR95G25V0NH bietet eine verbesserte Wärmealterungsbeständigkeit mit einem relativen Temperaturindex (RTI elektrisch) von 160 °C nach UL746, eine Kriechstromfestigkeit (CTI) von 600 V, eine V-0-Klassifizierung bei 0,4 mm nach UL97 und eine gute Oberflächenbeschaffenheit. Das Material unterstützt durch seine gute Fließfähigkeit das Füllen enger Kavitäten und verursacht nur wenige Ablagerungen im Werkzeug. Der RTI-Wert ist laut DuPont der höchste im eigenen Portfolio technischer Kunststoffe und aller im Markt verfügbaren Polyamide.

„Halogenfrei“ bedeutet hierbei laut DuPont, dass keine Halogene beabsichtigt als Bestandteil hinzugefügt wurden.

Anwendungen im Kontakt mit Lebensmitteln

Das Polyacetal Delrin FG400MTD wird für Schneide- und Messergriffe eingesetzt. (Foto: Mure & Peyrot)

Das Polyacetal Delrin FG400MTD wird für Schneide- und Messergriffe eingesetzt. (Foto: Mure & Peyrot)

Beispiele für Kunststoffe, die für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt eingesetzt werden, die den geltenden Vorschriften entsprechen und die die Produktivitätsanforderungen der Kunden erfüllen, sind:

  • Das langkettige PA Zytel RS LCFG3060, das auf einem teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten PA 610 basiert und für Schläuche in Getränkespendern verwendet wird. Es entspricht den geltenden US- und EU-Normen für den Kontakt mit Lebensmitteln und wird gemäß der Richtlinien der Good Manufacturing Practice (GMP) gefertigt. Dieser Kunststoff zeichnet sich durch seine sehr hohe chemische Beständigkeit, Flexibilität sowie glatte innere Oberflächen bei der Schlauchextrusion aus und eignet sich unter Verwendung eines Haftvermittler wie Bynel sehr gut für die Coextrusion zusammen mit PE-HD.
  • Das mit 30 % Glasfasern verstärkte PET Rynite FG530 ist frei von Bisphenol A (BPA), entspricht den geltenden US- und EU-Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln und wird nach den Richtlinien der Good Manufacturing Practice (GMP) gefertigt. Es wird als Hochtemperatur-Steifigkeitsmodifikator in Lebensmittelverpackungen sowie als versiegelte Oberfläche für ofen- und mikrowellengeeignete Nahrungsmittelbehälter eingesetzt.
  • Das für Metalldetektoren optimierte Polyacetal Delrin FG400MTD und das röntgendetektierbare Polyacetal Delrin FG400XRD können mit Standardgeräten nachgewiesen werden und finden zum Beispiel für Beutelverschlüsse, Förderketten und Industrieschneider Verwendung.

Hochleistungskunststoffe für Glasfaserkabel

Das thermoplastische Polyesterelastomer Hytrel wird in „mini loose tubes“ für Glasfaserkabel eingesetzt. (Foto: DuPont)

Das thermoplastische Polyesterelastomer Hytrel wird in „mini loose tubes“ für Glasfaserkabel eingesetzt. (Foto: DuPont)

Zu Kunststoffen, die für Glasfaserkabel eingesetzt werden, gehören:

  • Das thermoplastische Polyesterelastomer Hytrel wird für sehr dünne Wandungen in „mini loose tube“ Glasfaserkabeln eingesetzt, die sich gut abisolieren und einfach montieren lassen, da das Material ohne Werkzeug konfektioniert werden kann.
  • Das PBT Crastin wird aufgrund seiner Dimensionsstabilität und mechanischen Eigenschaften, wie Biegesteifigkeit und Tieftemperatur-Schlagzähigkeit, in „loose tube“ Glasfaserkabeln eingesetzt. Zudem weist das Material eine isotrope Schwindung auf, was auch bei großen Temperaturschwankungen zu einer nur geringen Signaldämpfung über die Lebensdauer des Kabels führt.
  • Das TPC-ET Hytrel bewahrt Glasfasern in „ thight buffered“ Kabeln dank seiner hohen Schlagzähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen vor Schaden und ermöglicht einen flexiblen, dünnwandigen Aufbau.

Zu den weiteren Eigenschaften von Hytrel in diesen Anwendungen gehören der große Bereich möglicher Härten (32 bis 82 Shore D) und die hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit, eine sehr niedrige Glasübergangstemperatur (bis hinunter zu -100 °C), eine hohe Flexibilität, Ermüdungsfestigkeit und Beständigkeit gegen Risswachstum.

www.dupont.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!