Die BOS-Gruppe, Hersteller von innovativen Systemen und Komponenten für die Automobilindustrie, hat das neue hochtemperaturbeständige ABS HH3114 von Elix Polymers, Tarragona (Spanien), für die Produktion von Lkw-Dachluken eines deutschen Premium-Automobilherstellers […]

Neues hochtemperaturbeständiges ABS von Elix führt zu einer Gewichtsreduktion von Lkw-Dachluken. (Foto: Daimler AG)
Die BOS-Gruppe, Hersteller von innovativen Systemen und Komponenten für die Automobilindustrie, hat das neue hochtemperaturbeständige ABS HH3114 von Elix Polymers, Tarragona (Spanien), für die Produktion von Lkw-Dachluken eines deutschen Premium-Automobilherstellers ausgewählt.
Die Dachluke wird nach dem neuesten Stand der Technik mit sequenzgesteuertem Heißkanalsystem produziert. Nach einer engen Zusammenarbeit der technischen Abteilungen von BOS, Schulman sowie Elix und Moldflow-Analysen wurde das ABS HH3114 für diese Anwendung ausgewählt. Gemeinsam wurde das Design des Bauteils und des Werkzeugs optimiert.
Die Dachluke ist ein komplexer Zusammenbau mit mehreren Funktionen. Das ABS wird in mehreren Kundenfarben produziert, um ein einheitliches Interior-Design des OEMs zu gewährleisten.
Bei der Produktion bietet das ABS mehrere Verarbeitungsvorteile. Die hohe Fließfähigkeit führt zu geringeren Zykluszeiten und durch weniger Werkzeugablagerungen werden die Stillstände durch Werkzeugreinigungen reduziert. Dies bringt messbare Kosteneinsparungen und eine höhere Produktivität. Durch den Einsatz des hochtemperaturbeständigen ABS mit einer Dichte von 1,04 g/cm³ kann – verglichen mit einem PC/ABS (Dichte = 1,13 g/cm³), das vorher für dieses Bauteil benutzt wurde – eine Gewichtsreduktion um 8 % erreicht werden.
Das ABS HH3114 ist ein Produkt der neuen Generation von hochtemperaturbeständigen ABS-Werkstoffen, die vor kurzem von Elix entwickelt und auf den Markt gebracht wurden. Neben dem guten Verarbeitungs- und Lackierverhalten sowie der hohen Temperaturbeständigkeit haben die neuen Produkte geringe Emissionen.