12.04.2018
Ensinger

PEEK-Hohlstab-Portfolio vergrößert

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Polyetheretherketon (PEEK) ist ein gefragter Werkstoff für anspruchsvolle technische Anwendungen. Ensinger, Nufringen, stellt aus dem Hochleistungskunststoff u. a. Hohlstäbe, Rohre und Ringe in einer zunehmenden Anzahl an Varianten her. Um […]

Ensinger hat sich auf unterschiedliche Verarbeitungsmethoden spezialisiert, um Produkte aus Tecapeek in verschiedenen Abmessungen herstellen zu können. (Foto: Ensinger)

Ensinger hat sich auf unterschiedliche Verarbeitungsmethoden spezialisiert, um Produkte aus Tecapeek in verschiedenen Abmessungen herstellen zu können. (Foto: Ensinger)

Polyetheretherketon (PEEK) ist ein gefragter Werkstoff für anspruchsvolle technische Anwendungen. Ensinger, Nufringen, stellt aus dem Hochleistungskunststoff u. a. Hohlstäbe, Rohre und Ringe in einer zunehmenden Anzahl an Varianten her. Um die Kunden bei der Wahl des passenden Produktes zu unterstützen, hat Ensinger den Tube Selector entwickelt. Das neue Online-Tool beschleunigt den Bestellprozess und hilft den Anwendern, Material zu sparen.

Ensinger fertigt Hohlstäbe, Rohre und Ringe aus Tecapeek mit Wanddicken von 5 bis 180 mm und Außendurchmessern bis zu 2.200 mm. Aus den fein abgestuften Abmessungen sowie zahlreichen Kunststoffmodifikationen und unterschiedlichen Herstellungsverfahren leiten sich rund 4.000 verschiedene Kombinationen ab. Diese Bandbreite ist laut Ensinger auf dem Markt einzigartig – kein anderer Hersteller verfüge in diesem Produktbereich über ein derart vielfältiges Angebot.

Ensinger hat sich an den internationalen Produktionsstandorten auf unterschiedliche Verarbeitungsmethoden spezialisiert, um Produkte aus Tecapeek in verschiedenen Abmessungen herstellen zu können. Die Hohlstäbe und -rohre werden im Extrusions-, Formpress- und Rotationsformverfahren sowie im Spritzgießen gefertigt. Die Technik des Formpressens ermöglicht Größen mit dickeren Querschnitten und Wandstärken. Das Rotationsformen erlaubt auch die kundenspezifische Herstellung von sehr dünnwandigen Hohlstäben, Rohren und Ringen, die beispielsweise bei Hochtemperatur-Dichtungsanwendungen in der Öl- und Gasindustrie zum Einsatz kommen.

Zeit und Material sparen nach dem Best-match-Prinzip

Der Tube Selector vereinfacht die Suche nach dem passenden Produkt. (Abb.: Ensinger)

Der Tube Selector vereinfacht die Suche nach dem passenden Produkt. (Abb.: Ensinger)

Damit Konstrukteure das passende Produkt für ihre technischen Anforderungen ohne Umwege finden, stellt Ensinger auf seiner Homepage jetzt einen Tube Selector bereit. Mit einem Klick auf den entsprechenden Button auf der Startseite ensingerplastics.com gelangt man direkt zum neuen Serviceangebot. Im ersten Schritt legt der Anwender das Material fest: ungefüllt (Tecapeek natural), kohlenstofffaserverstärkt (Tecapeek CF30), glasfaserverstärkt (Tecapeek GF30) oder optimiert für technische Lager- und Verschleißanwendungen (Tecapeek PVX). Neben diesen besonders stark nachgefragten Werkstoffen sind weitere Modifikationen lieferbar. Durch die beiden Schieberegler des Tube Selector lässt sich der Außen- und Innendurchmesser definieren. Alternativ können auch Zahlenwerte in die Bildschirmmaske eingegeben werden. Die Auswahl liefert Informationen zur Verfügbarkeit, Mindestbestellmenge und Herstellungsmethode.

Die Software zeigt jeweils die beste Übereinstimmung an, d.h. welches Halbzeug aus dem Lager- und Lieferprogramm von Ensinger der gewünschten Größe am nächsten kommt. Es liegt auf der Hand, dass Zerspaner den Materialausschuss reduzieren können, wenn sie auf den Tube Selector zurückgreifen.

Vielfalt auch bei den Herstellungsmethoden

Tecapeek kombiniert Materialvorteile, die auch bei erhöhten Temperaturen zum Tragen kommen: Dazu gehören hervorragende mechanische Eigenschaften, etwa die Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit, aber auch eine hohe chemische Beständigkeit. Der thermoplastische Werkstoff gilt deshalb als ein fast universell verwendbares Ausgangsmaterial für alle Bauteile, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.

www.ensingerplastics.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!