Das Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart, die Schwartz GmbH, Xanten, und die Geiss AG, Seßlach, forschen gemeinsam an neuartigem Polyamid 6 für das Thermoformen. Um PA 6 prozesssicher thermoformen zu […]
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart, die Schwartz GmbH, Xanten, und die Geiss AG, Seßlach, forschen gemeinsam an neuartigem Polyamid 6 für das Thermoformen.
Um PA 6 prozesssicher thermoformen zu können, sind sowohl Modifikationen am Werkstoff als auch an der Thermoformanlage notwendig. Die Herstellung des Polyamids erfolgt mittels reaktiver Extrusion auf einem Doppelschneckenextruder unter Nutzung der anionischen Polymerisation, wie sie vom Gusspolyamid bekannt ist, sowie weiterer Additive. Zudem erfolgt eine Anpassung der Thermoformanlage insbesondere in Hinblick auf eine präzise Einstellung der Halbzeugtemperatur, um das vergleichsweise kleine Prozessfenster gut kontrollieren zu können.
Das IKT arbeitet unter Leitung von Prof. C. Bonten und Prof. M. Kreutzbruck in Lehre, Forschung und industrieller Dienstleistung in allen Hauptbereichen der Kunststofftechnik: der Werkstofftechnik, der Verarbeitungstechnik wie auch in der Produktentwicklung. Die Schwartz-Gruppe ist führender Anbieter von Problemlösungen aus hochbelastbaren Kunststoffen für den Maschinenbau. Die Spezialität des Unternehmens sind hoch belastbare, große oder komplexe Teile aus anwendungsspezifisch eingestellten Gusspolyamiden oder POM. Die Geiss AG bedient das gesamte Spektrum des Thermoformens, von Konstruktion und Bau von Thermoformmaschinen, über CNC-Bearbeitungszentren, Horizontalbandsägen bis hin zum Modell-, Werkzeug-und Formenbau für die Vakuumverformung.
www.ikt.uni-stuttgart.de
www.schwartz-plastic.eu
www.geiss-ttt.com