Geht es um die Herstellung von funktionalen Zahnbürsten, so haben sich thermoplastische Elastomere zu einer unverzichtbaren Komponente in der Verarbeitung etabliert. Das Thermolast-K-Portfolio der Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, […]

Auf der Fachmesse Interbrush präsentierte Kraiburg TPE der Pinsel- und Bürstenindustrie das Thermolast K-Portfolio sowie anspruchsvolle Spezialentwicklungen. (Foto: Kraiburg TPE)
Geht es um die Herstellung von funktionalen Zahnbürsten, so haben sich thermoplastische Elastomere zu einer unverzichtbaren Komponente in der Verarbeitung etabliert. Das Thermolast-K-Portfolio der Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg, kommt dabei überwiegend in den rutschfesten und ergonomisch gestalteten Griffen, aber auch in Form von Kugelgelenken und so genannten Zungenreinigern auf der Rückseite des Bürstenkopfes zum Einsatz. Diese vielfältigen Möglichkeiten konnten kürzlich die Messebesucher der Interbrush in Freiburg anhand zahlreicher Exponate am Kraiburg-Stand unter die Lupe nehmen. Ein Highlight auf der Messe war die Vorstellung von Weich/Weich-Verbindungen in den Härten 50 und 70 Shore A.
Geprüfte Qualität im Mund
Darüber hinaus werden die weichen TPEs in der Bürstenindustrie dazu verwendet, im Kopfbereich der Bürste die empfindliche Mundschleimhaut zu schützen. Für den Einsatz im Rahmen der Mundhygiene bietet Kraiburg TPE ein breites Portfolio an Compounds, die nach EU 10/2011 und FDA zugelassen sind. Ein weiterer wichtiger Punkt, was die Herstellung der Bürsten betrifft, ist eine hohe Qualität der TPE: sie zählt zu den Kernkompetenzen von Kraiburg TPE und sichert den Bürstenherstellern durch die konstanten Materialeigenschaften eine Verarbeitung mit sehr geringen Prozessschwankungen und damit minimaler Ausschussware.
TPEs in allen Farben des Regenbogens
Thermoplastische Elastomere aus dem Hause Kraiburg TPE entsprechen nicht nur den Vorgaben zum Kontakt mit Lebensmitteln, sondern lassen sich durch die hauseigene Koloristik in Waldkraiburg auch zulassungskonform und kundenspezifisch einfärben.