Seit April dieses Jahres vertreibt die Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg, das Polypropylen PPC 3150MX5 von Total Petrochemicals in Deutschland. Das hochkristalline PP-Copolymer für den Kfz-Innenraum ist schon seit Jahren erfolgreich […]
Seit April dieses Jahres vertreibt die Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg, das Polypropylen PPC 3150MX5 von Total Petrochemicals in Deutschland. Das hochkristalline PP-Copolymer für den Kfz-Innenraum ist schon seit Jahren erfolgreich für Innenraumanwendungen bei verschiedenen OEMs im Einsatz. Auf der Fakuma präsentiert Total als Partner von NRC dieses Produkt sowie weitere PP-Compounds.
Im schnell wachsenden Markt von Kunststoffen für Automobilanwendungen sind Produkte auf Basis von PP besonders gefragt. Sie bieten eine große Bandbreite an Eigenschaften, zum Beispiel Kratzfestigkeit, geringen Glanz, Dimensionsstabilität, geringe Emissionen und wenig Geruch. Außerdem sind sie sehr gut zu verarbeiten.
Im Bereich des Fahrzeuginnenraums wird zwischen Produkten für nicht sichtbare Anwendungen und Sichtbauteilen unterschieden. Zu den nicht sichtbaren Anwendungen zählen zum Beispiel Luftkanäle, hinterspritzte Textilien und Folien für Säulenabdeckungen, Türtaschen oder beflockte Bauteile. Bei Sichtbauteilen handelt es sich meist um Artikel mit genarbten Oberflächenstrukturen für diverse Abdeckungen von Säulen und Sitzen, Einstiegsleisten oder Kofferraumelemente. Je nach Anforderungsprofil werden ungefüllte PP-Copolymere und HCPP oder mineralgefüllte Produkte mit Füllstoffgehalten mit und ohne Schlagzähmodifizierung verwendet. Seit Neuestem bietet Total auch dichteoptimierte Compounds mit verringertem Talkumanteil für leichtere Bauteile im Fahrzeuginnenraum an.
Der NRC-Partner Total setzt im Rahmen seiner Unternehmensstrategie auf die Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Compounds – abseits von Standardprodukten. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen im Frühjahr 2015 die Mehrheit der Anteile an dem Compoundeur Polyblend GmbH, Bad Sobernheim, übernommen und im Jahr 2016 sollen zwei zusätzliche Fertigungslinien im bestehenden Werk Carling in Lothringen den Betrieb aufnehmen.
Auf der Fakuma 2015: