Mit Einar 987 stellt das Unternehmen auf der K 2025 ein neues Additiv für PE und PP mit biozider Wirkung vor. Alternativ zu für diesen Zweck häufig verwendeten ethoxylierten Amine (EA) wird die Polyglycerinester-Mischung (PGE) aus Fettsäuren aus Pflanzenölen gewonnen.
Der als klare, viskose Flüssigkeit gelieferte Wirkstoff PGE ist ungiftig und für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Er bietet laut Palsgaard A/S, Juelsminde (Dänemark), einen sofort einsetzbaren und vorschriftsmäßigen Ersatz für die derzeit verwendeten EAs im Polymerisationsprozess.
„Hersteller von Polyolefinen profitieren direkt von dieser Technologie, da ihre antistatischen Eigenschaften dafür sorgen, dass das Polymerpulver während der Polymerisation nicht an der Reaktorwand haften bleibt. Dies stabilisiert die Reaktionstemperatur, sorgt für eine hohe Produktionsleistung und ermöglicht eine gleichbleibende Produktqualität“, so Laura Juhl, Application Manager für Bio-Spezialadditive bei Palsgaard.

Einar 987 ist ein pflanzliche basiertes Anti-Fouling Additiv als Alternative zu ethoxylierten Aminen. (Foto: Palsgaard)
Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Amin-Chemie haben Polymerhersteller seit einiger Zeit dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen. Einar 987 ist bereits in geringen Dosierungen von nur 100 bis 300 ppm wirksam und trage damit zu einer langen Katalysatorlebensdauer bei, heißt es bei Paslgaard.
Der Additivhersteller, das seit 1917 pflanzbasierte Substanzen entwickelt, hat nach eigenen Angaben bereits mehrere erfolgreiche Versuche mit Einar 987 bei Polymerherstellern durchgeführt, die Zertifizierung eines Erzeugers liege vor. Das technische Team des Unternehmens unterstützt weitere Untersuchungen, um eine reibungslose Einführung der neuen Chemie zu ermöglichen.
Das Unternehmen hat die Herstellung Ende letzten Jahres kommerzialisiert und produziert mit einer Kapazität von 80.000 bis 90.000 t/a in Dänemark, den Niederlanden und Malaysia. 70.000 t/a davon entfallen auf die Herstellung an der Ostküste in Dänemark.
Neben Einar 987 stellt Palsgaard auf der K weitere pflanzenbasierte Additive, wie Einar 608 mit antistatischer Wirkung sowie das Anti-Fog-Additiv Einar 622, vor. Zusätzliche Fokusthemen sind Farbdispergierung, Formtrennmittel, Alterungsschutzmittel, EPS-Coating sowie Beschichtung und Lackierung.
Schlagwörter
