Mit den neuentwickelten Softening-Agents des Masterbatch-Spezialisten lassen sich Vliesstoffprodukte aus Polypropylen mit besonders weichen Oberflächen effizient fertigen. Die Additive sind für Haut- und Lebensmittelkontakt verträglich.
Mit einer ganzen Produktfamilie bietet Polyvel, Jork, die Möglichkeit, Alltagsprodukte aus PP-Vliesstoff mit einer besonderen Softhaptik herzustellen. Da bereits die Zugabe kleiner Dosierungen ausreicht, lässt sich das Masterbatch effizient einsetzen. Die erzielten Effekte reichen von einfachen, glatten Oberflächen bis hin zu den sogenannten Supersoft-Produkten, deren ultraweiche Haptik an Naturseide erinnert.
Die Prozesshilfen sind für alle Produkte geeignet, deren Oberflächen sich sehr weich anfühlen und wertig anmuten sollen. Insbesondere Hersteller von Hygienetextilien setzen sie ein. Daneben werden sie in vielen weiteren Branchen verwendet, unter anderem in der Automobil- und Möbelindustrie, der Medizintechnik, der verarbeitenden Industrie und der Bauwirtschaft. Bei Bedarf bietet Polyvel außerdem an, die Softening-Agents auf kundenspezifische Anwendungsfälle anzupassen.

Die neuen Polyvel Softening-Agents für PP-Vliesstoffe ermöglichen ultraweiche Oberflächen. (Foto: Shutterstock, ID-Nr. 2501286425)
Tests neutraler Zertifizierungs- und Prüflabore bestätigen laut Hersteller, dass die Additive auch im Kontakt mit der menschlichen Haut, beispielsweise bei Baby-Windeln, unbedenklich sind. Ebenso bedenkenlos sei der Einsatz in Verbindung mit Lebensmitteln. Die Prozesshilfen sind zudem PFAS-frei und enthalten keine Substanzen gemäß der SVHC-Liste (Substance of Very High Concern) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA).
Bei der Extrusion mit Hilfe von Additiv-Masterbatches wie Polyvel NH-P01 reicht eine geringe Dosierung ab 0,5 %, um PP-Vliesstoffoberflächen mit einer großen Weichheit zu erzielen. So kann auf klassische Weichmacher und die damit üblicherweise verbundenen Chemikalien verzichtet werden.
Eingebracht werden die Prozesshilfen bei der Herstellung der PP-Vliesstoffe. Dort verhindern sie, dass die Stoff-Gelege der Fasern nach der Extrusion eine spröde Oberfläche mit rauer Haptik formen. Stattdessen migriert das aufgeschlossene Additiv im PP-Vliesstoff dauerhaft an die Faseroberfläche. Auf diese Weise erzeugt es eine besondere Weichheit.
Das Produktportfolio von Polyvel ist breit gefächert. Im Fokus der Kunden stehen in letzter Zeit insbesondere Additive für die Verarbeitung von Biokunststoffen wie Polylactid (PLA), um spezifische technische und funktionale Eigenschaften bei Anwendungen hinzuzufügen.