Eine Kombination aus Polymer und funktionellen Füllstoffen bietet oft eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung in einer Fülle moderner Einsatzgebieten. Der Spezialist für mineralische Füllstoffe zeigt auf der K 2025 zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.
Die Eigenschaften moderner Polymersysteme lassen sich durch den Einsatz von Füllstoffen gezielt modifizieren und an spezielle Anforderungen anpassen. Nadelförmige Füllstoffe wie Tremin 939 und plättchenförmige Füllstoffe wie beispielsweise Trefil Phlogopit von der Quarzwerke-Division HPF The Mineral Engineers, Frechen, verleihen Thermoplasten gute Werte im Bereich der mechanischen Festigkeit und Wärmeformbeständigkeit.
Für duroplastische Werkstoffe haben sich seit Jahrzehnten die oberflächenbehandelten Quarzmehltypen der Produktreihe Silbond bewährt, die die erforderlichen mechanischen, thermischen und elektrischen Charakteristika von Epoxidharz zum großen Teil bestimmen. Epoxidharze werden in der Elektrotechnik im Wandlerbau und für die Fertigung von Isolatoren und Trockentransformatoren eingesetzt. Sind die Bauteile starker thermischer Wechselbeanspruchung ausgesetzt, werden durch den Einsatz dieser Quarzgutmehle Schäden vermieden.
Bei elastisch verformbaren Polymeren wie z. B. Fluorelastomeren oder Silikonen ist eine hohe Elastizität des Endproduktes wichtig. Für den Einsatz in temperatur- und chemikalienbeständigen Dichtungsringen sind Produkte der blockigen Wollastonite der Serie Tremin 283 empfehlenswert. Sie erhöhen die Zugfestigkeit und Dimensionsstabilität. Für Reifen, Bodenbeläge, Schläuche, Kabel und ähnliche Anwendungen bietet HPF ein breites Portfolio an verschiedenen Kaolinsorten aus eigenen Lagerstätten an. Sie bieten ein erhöhtes E-Modul, eine gute Zugfestigkeit sowie eine gute Einfärbbarkeit.
Mit der zunehmenden Elektrifizierung ergeben sich neue Aufgabenfelder für Masterbatch- und Compound-Hersteller. Elektrische Bauteile mit hoher Energiedichte erfordern eine effiziente Ableitung der entstehenden Wärme unter Beibehaltung der elektrischen Isolationsleistung. Silatherm-Produkte sind Teil eines effizienten Wärmemanagements und können in wärmeleitenden Kunststoffen eingesetzt werden.
Für Recycling-Kunststoffe bieten HPF mit Rescofil Füllstoffe zur Geruchsabsorption an.
Dank langjähriger Erfahrung in der Aufbereitung mineralischer Füllstoffe bieten HPF auch angepasste Korngrößenverteilungen für höhere Füllgrade oder Mineralmischungen. Eine auf das Kundensystem abgestimmte Silanisierung führt zu einer deutlich besseren Homogenisierung und noch besseren mechanischen und thermischen Eigenschaften.
Schlagwörter
