Der Kunststoffhersteller gliedert seine Präsentation auf der K 2025 in die fünf Themenbereiche Live, Move, Work, Shop und Care, zu denen jeweils passende Polymermaterialien und Anwendungen vorgestellt werden.
Im Bereich Live werden Materialien vorgestellt, die in intelligenten Geräten für Unterhaltungselektronik und Konnektivität, für 5G-Technologie und Energiespeicher Anwendung finden. Die Exponate im Bereich Move zeigen, wie Thermoplaste mehr Designfreiheit sowie Teileintegration ermöglichen und gleichzeitig im Kreislauf geführt werden können. Der Bereich Work enthält Werkstoffe zur Herstellung von Infrastrukturkomponenten für Industriegebiete bis hin zu Bürogebäuden, von Rohren für den privaten und industriellen Bereich sowie für Landwirtschaft/Aquakultur bis hin zu Hochspannungskabeln.
Die Displays zum Thema Shop sind auf den Einsatz von Kreislaufpolymeren (einschließlich Produkten aus recycelten meeresnahen Kunststoffabfällen) und bio-erneuerbaren Materialien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sowie auf geschlossene Kreisläufe ausgerichtet. Das spezielle Produktportfolio von Sabic für das Gesundheitswesen ist im Bereich Care angesiedelt. Anwendungsbereichen sind u. a. Arzneimitteldosierung, Augenheilkunde, Blutmanagement bis hin zur persönlichen Schutzkleidung. Besucher erfahren zudem, wie Sabic Werkstoffkreisläufe im Gesundheitswesen unterstützt.
Schlagwörter
