Mehrere Polyphthalamide (PPA, Typreihe Amodel) und Polyarylamide (PARA, Typreihe Ixef) von Solvay Specialty Polymers haben die Zulassung der US- und europäischen Regulierungsbehörden für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt erhalten. Die vier Compounds, […]
Mehrere Polyphthalamide (PPA, Typreihe Amodel) und Polyarylamide (PARA, Typreihe Ixef) von Solvay Specialty Polymers haben die Zulassung der US- und europäischen Regulierungsbehörden für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt erhalten. Die vier Compounds, die den Vorschriften der Food & Drug Administration (FDA) und der EU-Verordnung 10/2011 entsprechen, erweitern das Portfolio an Hochleistungspolymeren für Lebensmittelkontakt.
Die neuen Hochleistungsmaterialien bieten hohe Wärmebeständigkeit und ausgezeichnete Oberflächenqualität bei Anwendungen zur Substitution von Metallen in verschiedenen Hausgeräteanwendungen. Zu den neuen Typen zählen Amodel FC-1140 und FC-1150 mit 40 bzw. 50 % Glasfaserverstärkung für hochwärmefeste Spritzgießanwendungen. Als Substitutionsmaterialien für Druckgussmetalle, Zink und Messing sowie andere Thermoplaste verfügen diese PPA-Typen über eine Dauergebrauchstemperatur von bis zu 120 °C bei hoher Chemikalienbeständigkeit und Hydrolysestabilität. Sie besitzen ausgezeichnete Beständigkeit gegen gängige Haushaltsreiniger, Öle, Heißwasser und Dampf. Zielanwendungen sind unter anderem Brühkammern, Rohre und Ventilgehäuse für Konsumgüter in Kaffeemaschinen, Heißgetränkeautomaten und Backöfen.
Die erweiterte Produktpalette mit Lebensmittelkontaktzulassungen umfasst außerdem Ixef FC-1022 und FC-1032 (naturfarben und schwarz) mit 50 bzw. 60 % Glasfaserverstärkung für Spritzgießanwendungen mit hohen Anforderungen an die Bauteilfestigkeit. Die Zugfestigkeit dieser PARA-Compounds bei Raumtemperatur ist mit der vieler gegossener Metalle, Legierungen und Duroplaste vergleichbar. Selbst bei hohem Glasfaseranteil liefern sie glatte und fehlerfreie Oberflächen, womit sie sich auch für lackierte oder metallisierte Anwendungen eignen. Hinzu kommt ausgezeichnete Einfärbbarkeit. Typische Anwendungen sind Dekorgriffe, Knöpfe und Tasten sowie Zahnräder, mechanische Teile und Gehäuse.
Zum Portfolio von Solvay an Lebensmittelkontakt-Polymere zählen des Weiteren Polyetheretherketone (PEEK, Typreihe KetaSpire), Polyphenylsulfone (PPSU, Radel) und Polyvinylidenfluoride (PVDF, Solef).
www.solvay.com