30.10.2025
Syensqo

Recycling für Sulfonpolymere

Beitrag teilen:
Lesedauer: 1 Minute.

Mit einem speziellen Verfahren ermöglicht der Polymerhersteller das chemische Recycling von PSU, PPSU und PESU. Gemeinsam mit Partnern soll ein Kreislauf einschließlich Sammlung, Sortierung und Endverwendung aufgebaut werden.

Syensqo, Brüssel (Belgien), hat eine herstellerspezifische chemische Recyclingtechnologie entwickelt, die Sulfonpolymere depolymerisiert und zu gereinigten Rohstoffmonomeren führt. Das neue Verfahren ermöglicht nach Angaben des Unternehmens die wiederholte Zirkularität von Sulfonpolymeren.

Die neue Technologie baut auf dem Echo-Sulfonpolymer-Portfolio von Syensqo auf und stützt sich auf spezielle chemische Recyclingverfahren, um den Gehalt an aufgearbeitetem Polyarylethersulfon (PAES) in postindustriellen Produktionsabfällen (PIR) und Post-Consumer-Teilen (PCR) in Monomer-Ausgangsmaterial für die Wiederverwendung in neuen Polymerprodukten aufzuspalten. Die gereinigten Monomere können ohne Leistungsverlust in PSU, PPSU oder PESU sowie in andere Thermoplaste oder sogar Epoxidharzformulierungen eingearbeitet werden.

Durch die Einbindung von Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, einschließlich Sammlung, Sortierung und Endverwendung, will Syensqo eine Vorreiterrolle beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft innerhalb des PAES-Sektors übernehmen.

www.syensqo.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!