ME800047 ist ein neues weißes Masterbatch von Tosaf, Afula (Israel), für das Extrusionsbeschichten. Dank seiner erhöhten Hitzebeständigkeit verursacht es während der Verarbeitung bei hohen Temperaturen eine deutlich geringere Rauch- und […]

Das neue weiße Masterbatch reduziert die Rauch- und Geruchsbildung beim Extrusionsbeschichten. (Foto: Tosaf)
ME800047 ist ein neues weißes Masterbatch von Tosaf, Afula (Israel), für das Extrusionsbeschichten. Dank seiner erhöhten Hitzebeständigkeit verursacht es während der Verarbeitung bei hohen Temperaturen eine deutlich geringere Rauch- und Geruchsentwicklung als herkömmliche Typen.
Die Verarbeitungstemperaturen reichen beim Extrusionsbeschichten, bei dem eine sehr dünne Kunststoffschicht auf Trägermaterialien unterschiedlicher Art aufgebracht wird, bis in die Nähe der Degradationstemperatur der verarbeiteten Kunststoffe, die bei ca. 300 °C liegt. Zu den bekannten, mit diesem anspruchsvollen Verfahren verknüpften Probleme gehören das Einschnüren („necking“) der Schmelze, bei dem die Schmelze ungleichmäßig auf die Substratbahn tropft, eine durch die hohen Verarbeitungstemperaturen verursachte Rauch- und Geruchsentwicklung, schlechte Dispersion, Gelbildung und Ablagerungen in der Düse.
Tosaf hat das weiße Masterbatch ME800047 speziell für das Extrusionsbeschichten entwickelt. Es widersteht hohen Verarbeitungstemperaturen und behält dabei eine hohe Dispersions-Qualität. Dadurch resultiert eine konstant homogene Beschichtung, und zugleich sind Filterwechsel während der Produktion seltener erforderlich. Die Neigung zur Gelbildung ist geringer, und die Opazität bleibt hoch, so dass auch bei sehr dünnen Schichten geringere Masterbatchmengen ausreichen. Und weil ME800047 keine migrierenden Additive enthält, ermöglicht es eine hohe Corona Retention, eine gute Bedruckbarkeit und weniger Ablagerungen in der Düse.