Der Compoundeur zeigt auf der K, wie moderne Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung heute schon Realität werden kann. Highlights sind ein neues Recyclingverfahren für lebensmitteltaugliches rPP, das Reinigungsgranulat Schneckenputzer sowie der interaktive Walk of Waste.
Im Zentrum des diesjährigen K-Auftritts von WIS Kunststoffe, Breitungen, steht ein neues Verfahren zur Herstellung von lebensmitteltauglichem Polypropylen-Rezyklat aus einer Lebensmittelanwendung. Gemeinsam mit KraussMaffei Extrusion hat WIS Kunststoffe einen skalierbaren Prozess entwickelt, der im InnovationCenter in Laatzen erprobt wurde und bereits die FDA-Zulassung für alle Anwendungen mit Lebensmittelkontakt erhalten hat.
„Die Kombination aus Prozess-Know-how, modernster Anlagentechnik und enger Zusammenarbeit war der Schlüssel zum Erfolg“, betont Prokurist und Entwicklungsleiter Daniel Römhild. „Wir sind stolz, gemeinsam mit KraussMaffei einen Beitrag zur Reduktion von Kunststoffabfällen und zur Förderung von Recyclinglösungen in der Lebensmittelindustrie zu leisten.“
Der eingesetzte Doppelschneckenextruder ermöglicht eine besonders schonende Aufbereitung des Materials und sorgt für eine hohe Rezyklatqualität. Für WIS Kunststoffe ist dieses Projekt ein zukunftsweisender Beleg für die Leistungsfähigkeit moderner Recyclingtechnologie und die Bedeutung industrieller Partnerschaften. Der entwickelte Prozess lässt sich in bestehende Produktionsabläufe integrieren und eröffnet neue Möglichkeiten für die Wiederverwertung von Post-Consumer-Abfällen im Lebensmittelbereich.
„Mit diesem Verfahren zeigen wir, dass Kreislaufwirtschaft und Lebensmittelsicherheit kein Widerspruch sind“, erklärt David Rapp, Teamleiter Verfahrenstechnik Recycling bei KraussMaffei Extrusion. „Unser Doppelschneckenextruder ZE BluePower ermöglicht eine besonders schonende und zugleich effiziente Aufbereitung des Materials – ein entscheidender Vorteil für die Qualität des Rezyklats.“
Rezyklate für vielfältige Branchen
Auch in anderen Anwendungsfeldern zeigt WIS Kunststoffe, was Rezyklat heute leisten kann. Das Sortiment umfasst hochwertige Regranulate auf Basis von Polypropylen und Polyethylen, die unter anderem hitzestabil, geruchsoptimiert und einfärbbar sind. Die Materialien erfüllen die Anforderungen unterschiedlichster Branchen von Kosmetik über Verpackung bis hin zu Automotive und Spielwaren. Besonderes Augenmerk liegt auf Materialien, die den Vorgaben aktueller EU-Verordnungen wie der PPWR 2030 und der ELV entsprechen.
Live-Demonstration des Schneckenputzers

Die Wirksamkeit des Schneckenputzer-Reinigungsgranulates wird auf dem Stand regelmäßig live vorgeführt. (Foto: WIS Kunststoffe)
Als weiteres Messehighlight wird das nachhaltige Reinigungsgranulat Schneckenputzer, das auf Rezyklatbasis hergestellt ist, zweimal täglich live auf einer Engel-Spritzgießmaschine präsentiert. Das Compound entfernt zuverlässig Materialreste aus Schnecken und Zylindern, verkürzt Stillstandszeiten und ermöglicht einen sauberen Wechsel von Farben oder Materialien. Der Schneckenputzer lässt sich nahezu rauchfrei und geruchsarm verarbeiten und bietet hohe Effizienz und rückstandsarme Ergebnisse. Besucherinnen und Besucher können sich auf dem WIS-Stand direkt ein Bild von der emissionsarmen Wirkung in der Praxis machen.
Recycling begehbar gemacht
Auf dem „Walk of Waste“ können Besucher der K-Messe den Recyclingprozess auf dem Stand von WIS Kunststoffe erleben. In Schaukästen im Boden wird der Weg von gebrauchten Kunststoffprodukten bis hin zum fertigen Rezyklat anschaulich dargestellt. Der Walk unterstreicht die Kompetenz von WIS Kunststoffe im Bereich Post-Consumer-Recycling und macht das Prinzip der Kreislaufwirtschaft erlebbar.
Nachhaltigkeit und Produktsicherheit zertifiziert
Neben dem Materialangebot und der Verfahrenstechnik legt das Unternehmen auch im eigenen Werk in Breitungen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Ergänzend dazu befindet sich ein zweiter Produktionsstandort im Aufbau, der die nachhaltige Expansion und die regionale Wertschöpfung zusätzlich stärkt. Investitionen in moderne Recyclingtechnologien und erneuerbare Energien wie Photovoltaik tragen dazu bei, die Produktion kontinuierlich umweltfreundlicher zu gestalten. Ziel ist es, die CO2-Bilanz entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter zu verbessern.
WIS Kunststoffe ist nach ISCC Plus zertifiziert und bietet damit Regranulate an, die unter nachhaltigen Bedingungen und gemäß dem Massenbilanzansatz hergestellt werden. Die Zertifizierung ermöglicht eine transparente Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette und unterstützt den Einsatz ressourcenschonender Rohstoffe.
Zudem bietet das Unternehmen Regranulate an, die auf Basis vorliegender Konformitätsnachweise den Anforderungen der US-amerikanischen FDA für den Lebensmittelkontakt entsprechen. WIS hat nach eigenen Angaben als erster europäischer Recycler die Zulassung für recyceltes Polypropylen (rPP) für „all types of food“ erhalten. Damit steht ein wichtiger Nachweis für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Lebensmittelverpackungen und der Medizintechnik zur Verfügung.
Ergänzend werden unter dem Namen DuCare neu entwickelte Neuware-Typen aus Polypropylen für die Medizinbranche vorgestellt, die für Anwendungen in der Medizinklasse 1 und je nach Anwendung auch in der Medizinklasse 2 geeignet sind.
Schlagwörter
