Zielprodukte

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automation wirken Hand in Hand
Ein Highlight ist die Premiere der hybriden Spritzgießmaschine Allrounder 520 H in der Leistungsvariante Premium. Wie Verarbeiter konkret Energie sparen, die Effizienz steigern und dem Fachkräftemangel entgegensteuern können, sind weitere Messethemen.

Farbkonstante Verpackungen aus PCR
L’Oréal hat mit dem Post-Consumer Recycled Color Prediction Service von Avient die globale Farbkonstanz der Verpackung seiner Haarpflegeprodukte Redken sichergestellt. Die Verpackungen sollen bis 2030 komplett auf recycelte oder biobasierte Quellen umgestellt werden.

Lösungen zur schlanken Produktion von medizintechnischen Produkten
Premiere feiert eine Produktionslinie mit 16fach-Werkzeug für Spritzen als pharmazeutische Primärverpackung flüssiger Arzneimittel. Ein weiterer Fokus liegt auf der Herstellung von Vials auf einer Standard-Spritzgießmaschine, ermöglicht durch integriertes Injection Stretch Blow Moulding.

Drei laufende Prozesse
Im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022 stehen beim IKV die Themen Rezyklatverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Diese zeigen sich in dem vorgeführten Spritzgießprozess genauso wie bei der Rezyklatcharacterisierung und der Additiven Fertigung. Auch das Start-up Ionkraft stellt sich vor.

Besondere Optik für Kosmetikprodukte
Kosmetik besticht durch farbenfrohe Produkte und ausgefeilte Optik – daher müssen sich die Hersteller immer wieder neue Wege einfallen lassen, um sich von den Wettbewerbern abzuheben. Dazu eignen sich neue Transferprodukte für die direkte, aber auch für die indirekte Dekoration von Kosmetikbehältern.