Spritzgegossene Magnete befinden sich – insbesondere im Automotive Sektor – in einem Aufwärtstrend. Aufgrund langjähriger Forschung und Entwicklung der Barlog-Gruppe, Overath, im Bereich kunststoffgebundener Magnetwerkstoffe, besitzt Bahsys das notwendige Hintergrundwissen, […]

Mit Magnetfeldsimulationen – hier der Flussdichteverlauf – unterstützt Bahsys bei der Entwicklung von spritzgegossenen Magneten. (Abb.: Bahsys)
Spritzgegossene Magnete befinden sich – insbesondere im Automotive Sektor – in einem Aufwärtstrend. Aufgrund langjähriger Forschung und Entwicklung der Barlog-Gruppe, Overath, im Bereich kunststoffgebundener Magnetwerkstoffe, besitzt Bahsys das notwendige Hintergrundwissen, um dieses als Entwicklungspartner für Magnetprojekte effektiv einfließen zu lassen.
Bahsys unterstützt als Entwicklungsdienstleister mit FEM-gestützten Magnetfeldberechnungen, welche zur Magnetauslegung bzw. zu Machbarkeitsuntersuchungen von spritzgegossenen Magneten genutzt werden. In dieser Phase werden die entscheidenden Weichen für die Auswahl des Magnetwerkstoffs und die Auslegung des magnetischen Gesamtsystems gestellt. So kann man, z.B. über Auswahl und Positionierung der Sensoren oder die Definition der Magnetisierung, Kostensenkungspotenziale erschließen. Kommen spritzgegossene Magnete zum Einsatz, folgt in dieser Projektphase bereits die Auslegung des Spritzgießwerkzeugs nach magnet-und fertigungstechnischen Gesichtspunkten.

Bahsys ist erfahrener Entwicklungspartner für Magnetprojekte, wie diesem spritzgegossenen Mehrkomponenten-Teil: 2K –Haftmagnet. (Foto: Bahsys)
Ist der Magnet als Spritzgussteil darstellbar und sind erste Prototypen gewünscht, so produziert Bahsys fertig magnetisierte Magnet-Prototypen nach dem Protosys-Rapid-Tooling-Konzept. Zur Auslegung der Magnet-Prototypen-Werkzeuge kommt erneut die Magnetfeldsimulation zum Einsatz, gepaart mit dem umfangreichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der spritzgegossenen Magnete. Protosys bietet
Vorteile in der Designfreiheit: Das Umspritzen von Metalleinlegern kann ebenso realisiert werden, wie z.B. das Mehrkomponenten-Spritzgießen von 2K-Bauteilen.
Die Fertigungskapazitäten im Bahsys-Spritzguss-Technikum erlauben die Produktion von Vor-oder Kleinserien, inklusive der notwendigen Magnetisier- und Prüftechnik.
Im Rahmen der Euromold 2014 können sich Interessenten über das Protosys-Konzept im Design + Engineering-Forum am Dienstag, dem 25. November in Halle 8.0, E161 um 14.30 Uhr überzeugen.
Bahsys präsentiert sich auf der Euromold in Halle 11.0 am Stand B29.